Heinrich Bedford-Strohm ist neuer Ratsvorsitzender der EKD

Ein Bayer als neues Gesicht

Der bayerische Landesbischof Bedford-Strohm ist das neue Gesicht der Evangelischen Kirche in Deutschland. Friedensethik, Gerechtigkeit und Klimaschutz sind Themen, bei denen er eine Einmischung der Kirchen für geboten hält.

Bedford-Strohm (dpa)
Bedford-Strohm / ( dpa )

Der Münchner Kardinal Reinhard Marx gab vor wenigen Tagen zu Protokoll: Er werde keine Tränen der Verzweiflung vergießen, wenn sein evangelischer Amtsbruder, Bayerns Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (54), zum Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gewählt werde. Und falls dies nicht klappen sollte, könnte er das Amt des obersten Protestanten auch noch übernehmen, bot der Kardinal launig in seinem Grußwort in Dresden dem evangelischen Kirchenparlament an.

Doch diese Bürde wollten ihm die Protestanten nun doch nicht auch noch aufladen: Mit satter Mehrheit hoben Synode und Kirchenkonferenz Bedford-Strohm am Dienstag auf den Schild - zunächst für die verbleibende Amtszeit von einem Jahr, Wiederwahl im November 2015 nicht ausgeschlossen.

Politische Dimension

Was mit dem Ratsvorsitz auf ihn zukommt, weiß der ausgebildete Sozialethiker. Dass seine Aufgaben eine politische Dimension haben werden, steht für Bedford-Strohm außerfrage. Aber politische Wortmeldungen sollten aus geistlicher Motivation heraus kommen, sachgerecht sein und dürften sich nicht in Politisieren oder "Tageskommentaren" erschöpfen, zieht der ehemalige Professor für Öffentliche Theologie eine klare Grenze.

Friedensethik, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz sind Themen, bei denen Bedford-Strohm die öffentliche Kirche gefordert sieht, ohne dabei bevormundend zu sein. Im September besuchte er den Nordirak, um sich von der Lage der Christen ein Bild zu machen. Mit diesen Eindrücken prägte er die friedensethische Meinungsbildung in der evangelische Kirche zum Irak-Konflikt maßgeblich mit. Einen Monat später reiste er nach Israel und Palästina, um nach dem Gaza-Krieg aus erster Hand zu erfahren, welche neuen Lösungswege sich in diesem verhärteten Konflikt bieten könnten. Für das 500. Reformationsjubiläum in drei Jahren wünscht sich der neue Ratsvorsitzende ein Christusfest mit einem weiten ökumenischen und internationalen Horizont. Diese ökumenische Chance sollte nicht vertan - und die Aufbrüche im deutschen Protestantismus weitergeführt werden.

Einfühlungsvermögen und Klugheit

Bedford-Strohm kann auf eine steile Karriere zurückblicken. Seit drei Jahren ist er bayerischer Landesbischof und sorgt seither für frischen Wind. Seine vornehmliche Aufgabe sei es, so kündigte er nach der Bischofswahl an, etwas von der Kraft des christlichen Glaubens auszustrahlen und zu orientieren. Ein Bischof sollte der Kirche, aber auch der Gesellschaft ins Gewissen reden. Das tut er seither auf freundliche Art und Weise mit Einfühlungsvermögen und Klugheit.

Auch die Evangelisch-Lutherische Kirche in Bayern sieht sich mit steigenden Austrittszahlen konfrontiert. Doch Bedford-Strohm empfiehlt, angesichts dieser Abwendung nicht kleinmütig zu sein. In der heutigen individualisierten Zeit sei es umso höher zu bewerten, "dass rund 50 Millionen Menschen in Deutschland sich aus Freiheit nach wie vor entscheiden, Mitglied in der Kirche zu sein".

Enge Zusammenarbeit mit Marx

Von Hause aus ist Bedford-Strohm, vor seiner Wahl zum Bischof Professor in Bamberg, Sozialethiker. Damit bearbeitet er ähnliche Themen wie der ebenfalls in München residierende Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Kardinal Marx.Das Duo kennt sich aus langjähriger Zusammenarbeit in bilateralen Kommissionen und muss sich für gemeinsame Auftritte nicht erst einspielen. Beide verfügen über sozialethische Expertise, politische Begabung und die Fähigkeit, auf Journalistenfragen jederzeit druckreif und sendefähig zu antworten. "Gerade auf sozialethischer Ebene, auf der ich mit Kardinal Marx zusammengearbeitet habe, sehe ich da ganz viele Punkte, an denen wir noch stärker auch gemeinsam in die Öffentlichkeit gehen können", sagte Bedford-Strohm in einem domradio.de-Interview. "Ich bin sehr zuversichtlich, dass es uns gelingt, die ökumenischen Beziehungen auszubauen und zu verbessern."

Sie pflegen einen engen, freundschaftlichen Austausch, und verfassten federführend das im Frühjahr erschienene neue Sozialwort der Kirchen. Darin, aber auch bei der Vollversammlung des Weltkirchenrats im südkoreanischen Busan, setzte sich der Lutheraner für eine Verbindung von Ökologie und sozialer Gerechtigkeit ein. "Wir haben nicht mehr Rechte auf Ressourcen als andere Länder oder künftige Generationen", sagte Bedford-Strohm damals. Auch für die Schaffung neuer Arbeitsmarktinstrumente für Langzeitarbeitslose oder die Einführung des gesetzlichen Mindestlohns setzte sich der Theologe in den vergangenen Jahren ein.

Studium in Berkeley

Bedford-Strohm wurde 1960 in Memmingen geboren und studierte evangelische Theologie in Erlangen, Heidelberg und im US-amerikanischen Berkeley. In den USA lernte er auch seine Ehefrau Deborah, eine Psychotherapeutin, kennen. Nach seinem Vikariat im baden-württembergischen Heddesheim ging Bedford-Strohm als Gastprofessor an das Union Theological Seminary nach New York. Von 1989 bis 1992 war er Assistent am Heidelberger Lehrstuhl von Wolfgang Huber, dem späteren EKD-Ratsvorsitzenden.

Bedford-Strohm habilitierte 1998 über das Thema "Gemeinschaft aus kommunikativer Freiheit. Sozialer Zusammenhalt in der modernen Gesellschaft. Ein theologischer Beitrag". Dann folgten einige Jahre als Pfarrer der Stadtkirche St. Moriz in Coburg. Nach einer Vertretung an der Universität Gießen bekam er 2004 eine Professur an der Universität Bamberg. Ausgleich und Entspannung findet er im Gottesdienst oder beim Meditieren biblischer Texte, die er auch auf seinem Smartphone liest. Wichtig sind ihm die Musik und die Natur und als "Regenerationsquelle" vor allem seine Familie mit den drei Söhnen.

Aktiver Facebook-Nutzer

Wie kaum ein anderer leitender Geistlicher im deutschen Protestantismus ist Bedford-Strohm in den sozialen Netzwerken präsent. Wenige Tage nach seiner Amtseinführung in Bayern legte sich Bedford-Strohm ein eigenes Facebook-Profil zu. "Ich nehme auch selbst viel mit von der Seite: Ich schreibe mir auf, was an Impulsen und Kommentaren kommt", sagt er. Seine Seite werde "intensiv" wahrgenommen. 3.000 Fans zeugen davon.

Marx gratuliert

Zu den ersten Gratulanten gehörte auch der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx."Ich bin zuversichtlich, dass mit Ihrem neuen Leitungsamt für die EKD auch das gute ökumenische Miteinander seinen Fortgang findet", heißt es in einem Schreiben von Marx an Bedford-Strohm. Das gelte auch für das gemeinsame Bestreben, "das Reformationsgedenken 2017 als geschichtliches Moment beider Kirchen in Deutschland zu sehen".

 


Quelle:
epd , KNA , DR