Katastrophale Lage in Libyen nach Unwettern
Ein Unwetter hat im Bürgerkriegsland Libyen schwere Verwüstungen angerichtet. Langsam wird das Ausmaß der Katastrophe klar.
Ein Unwetter hat im Bürgerkriegsland Libyen schwere Verwüstungen angerichtet. Langsam wird das Ausmaß der Katastrophe klar.
Teile Marokkos sind in der Nacht zu Samstag von einem schweren Erdbeben der Stärke 6,8 erschüttert worden - Berichten zufolge kamen dabei mehrere Menschen ums Leben. Die US-Erdbebenwarte USGS teilte mit, das Beben habe sich in einer …
Nach Ankündigung einer weiteren geplanten Koranverbrennung in Schweden haben Demonstranten die Botschaft des Landes im Irak vorübergehend gestürmt und dort Feuer gelegt. Laut Augenzeugen zogen Hunderte zur Botschaft, von denen viele …
Nach der Zerstörung des Kachowka-Staudamms in der Südukraine rechnen britische Geheimdienste mit weiteren Folgen. "Die Struktur des Damms wird sich in den nächsten Tagen voraussichtlich weiter verschlechtern, was zu weiteren …
Die Abteilung Schöpfungsverantwortung des Erzbistum Kölns lädt Gemeinden und kirchliche Einrichtungen ein, sich für den KLIMA+KIRCHE-Award 2023 zu bewerben. Die KLIMA+KIRCHE-Awards werden bereits zum zweiten Mal verliehen (2021 unter …
Nach den Angriffen auf Einsatzkräfte in der Silvesternacht fragen sich viele: Was tun, damit wir nicht wieder vor demselben Problem stehen?
Erneut sind im Iran nach dem Tod einer jungen Frau Tausende Menschen auf die Straßen gegangen. Bei den landesweiten Protesten wurden nach Angaben iranischer Medien vom Mittwoch auch mindestens sechs Menschen getötet. Unter ihnen seien …
Philipp Mickenbecker war ein deutscher YouTuber. Er ist im Alter von 23 Jahren am 9. Juni 2021 an Lymphdrüsenkrebs verstorben. Der YouTube-Star teilte trotzt seinem unheilbaren Krebs, sein wildes, schönes und vor allem lebendiges Leben …
Leichen, Blutlachen und verstreutes Gepäck: Es sind grausame Bilder von Tod und Verwüstung in Kramatorsk. Bei einem Raketenangriff auf den Bahnhof der ostukrainischen Stadt wurden Dutzende Menschen getötet, der ukrainische Geheimdienst …
Papst Franziskus hat am Freitagmittag überraschend die Russische Botschaft am Heiligen Stuhl besucht. Wie das vatikanische Presseamt bestätigte, habe der Papst bei dem knapp halbstündigen Gespräch mit Botschafter Alexander Awdejew …
Am ersten Advent 2020 begann das Videoangebot von „kklangenfeld.tv“ auf Facebook/YouTube/Instagram und Co. in neuem Design. Die altbekannten Formate (Impulse aus dem Pastoralteam, Videos für Kommunionkinder) wurden weiterentwickelt und …
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat am Herz-Jesu-Hochfest im Kölner Dom sieben Diakone zu Priestern geweiht. Dabei warnte er die Männer vor der Versuchung vermeintlich fortschrittlicher "modischer Maschen und umtriebiger Aktionen" zu verzichten.
Überschattet von der Corona-Krise hat die neue Regierung in der Slowakei ihr Amt im März unter dem konservativen Unternehmer Igor Matovic angetreten. . Der 46 Jahre alte Konservative Matovic hatte die Parlamentswahl am 29. Februar mit …
Ein Tag hat 1440 Minuten – das sind 86 400 Sekunden! Nimm dir nur eine Minute Zeit davon und erfahre Neues und Spannendes rund um die katholische Kirche. Wir möchten nicht nur unseren Glauben teilen, sondern auch Fakten und Wissen um …
Medien sind jugendgefährdend, wenn sie geeignet sind, die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen oder ihre Erziehung zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit zu gefährden. Die Indizierung hat nicht das …
Der Kölner Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki hat das Engagement von Karnevals- und Nachbarschaftsvereinen gewürdigt. Mit tausenden jecken Gläubigen feierte er am Mittwochabend im Kölner Dom den Sessionsauftaktgottesdienst für die Karnevalisten.
Freitag für Freitag kommentiert Chefredakteur Ingo Brüggenjürgen für DOMRADIO.DE die Lage in Kirche, Politik und Gesellschaft. Manchmal erfreut, machmal empört, manchmal erzürnt, nie aber ohne Hoffnung. Die Videos und Texte finden Sie …
Fünf Kandidaten traten an beim Preacher Slam: Live vor Publikum beim Forum Katechese 2019 in Altenberg - und auf DOMRADIO.DE und Facebook. Thema "Verlorene Schätze". Die Kandidaten waren: Tobias Wolf, Gemeindereferent Andreas Bell …
Das Video vom Papst oder auch das Gebetsanliegen ist ein Projekt des Weltweiten Gebetsnetzwerks des Papstes. In kurzen Videos stellt Papst Franziskus seine monatlichen Gebetsanliegen vor, in denen es um die Herausforderungen der …
Du freust dich über einen gefüllten Stiefel am Nikolaus-Tag, aber weißt nicht mehr, wer der Heilige Nikolaus war? Du willst Deinen Kindern vom Nikolaus erzählen? Und wie ging noch mal die zweite Strophe von "Lasst uns froh und munter …
Das Wort "Mobbing" bezeichnet das Schikanieren und Attackieren von Mitschülern oder Arbeitskollegen. Die über einen längeren Zeitraum anhaltenden Aktionen sollen die Betroffenen sozial ausgrenzen, Mobbing-Opfer werden in eine …
Die Landtagsabgeordneten von Baden-Württemberg haben in dieser Woche eine "Abgeordnetenbibel" vorgestellt. Das über 20 Seiten starke Buch enthält Kommentare von 90 Abgeordneten aller Fraktionen zu einer Bibelstelle oder einem Zitat von …
Mit einer erstmals veranstalteten "Woche des Respekts" will die NRW-Landesregierung für den respektvollen Umgang der Menschen untereinander werben. "Respekt ist wichtig für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft", erklärte …
Geocaching gibt es seit dem Jahr 2000. Damals vergrub im Mai ein US-Amerikaner aus Spaß einen schwarzen Plastikeimer in einem Wald bei Portland im Bundesstaat Oregon. Darin versteckte er ein Büchlein, einen Stift, Bücher und Videos. Im …
Mit Gottesdiensten und farbenfrohen Prozessionen haben am Donnerstag Katholiken in Deutschland Fronleichnam begangen. In Köln haben tausende Gläubige am Pontifikalamt und an der Prozession teilgenommen.