Bischöfe im Advent - Stefan Heße
Auch in diesem Jahr begleiten deutsche Bischöfe mit kleinen Impulsen durch die Adventszeit. Der Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße blickt noch einmal genau auf die Bedeutung und die Symbolik Bethlehems.
Auch in diesem Jahr begleiten deutsche Bischöfe mit kleinen Impulsen durch die Adventszeit. Der Hamburger Erzbischof Dr. Stefan Heße blickt noch einmal genau auf die Bedeutung und die Symbolik Bethlehems.
Das katholische Bonifatiuswerk hat am Donnerstag in Hamburg seine bundesweite Nikolausaktion eröffnet. Damit ruft es kirchliche Gruppen und Einrichtungen dazu auf, dem Beispiel des Heiligen Nikolaus zu folgen und gute Taten zu …
Der norddeutsche Betroffenenrat der katholischen Bistümer Hamburg, Hildesheim und Osnabrück hat den Rücktritt des Osnabrücker Bischofs Franz-Josef Bode als "wichtiges Zeichen sichtbarer Verantwortungsübernahme" und "wegweisenden …
Was bewegt die deutschen Bischöfe, was wünschen sie sich und den Menschen in dieser Zeit? Bischöfe zum Advent 2022: Am 7. Dezember mit Erzbischof Stefan Heße aus dem Erzbistum Hamburg.
Die Diözesanbischöfe haben die Novellierung des Arbeitsrechts beschlossen. Umsetzen muss sie jeder einzelne Ortsbischof. Ein Überblick.
Meldung vom 16.11.22 Neue Details zum Streit zwischen der "Bild"-Zeitung und dem Kölner Kardinal Rainer Maria Woelki: Die langjährige Sekretärin von dessen Vorgänger Joachim Meisner sagte am Mittwoch vor dem Landgericht Köln aus. In …
Die Fläche des Erzbistums Hamburg beträgt 32.520 Quadratkilometer, denn das Bistum umfasst drei Bundesländer: Hamburg (755 Quadratkilometer), Schleswig-Holstein (15.803 Quadratkilometer) und der Landesteil Mecklenburg (15.962 …
Der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen und Vorsitzende der Migrationskommission der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), unternimmt vom 3.–8. Juli 2022 eine Solidaritätsreise nach Polen und in die …
Anlässlich des Treffens der G7-Außenminister im schleswig-holsteinischen Weissenhaus hat der katholische Hamburger Erzbischof Stefan Heße deren Bemühen für den Frieden gewürdigt. In einem Brief an Außenministerin Annalena Baerbock …
Der katholische deutsche Flüchtlingsbischof Stefan Heße hat die "unbürokratische Aufnahme" von Menschen aus der Ukraine in der Europäischen Union gewürdigt. Er hoffe, "dass uns diese Erfahrung dem Leid der vielen anderen Geflüchteten …
25. September 2018: Die Deutsche Bischofskonferenz stellt eine bundesweite Studie zu Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Geistliche vor. In den Kirchenakten von 1946 bis 2014 fanden die Autoren Hinweise auf bundesweit 3.677 …
Das Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ist das höchste repräsentative Gremium des deutschen Laien-Katholizismus. Es vertritt die katholischen Laien bei der gesellschaftlichen Meinungsbildung und ist das von der …
Das Erzbistum Köln zählt zu den bedeutendsten Diözesen in Deutschland. Mit rund 1,9 Millionen Katholiken hat es die meisten Mitglieder. Das Vermögen liegt bei rund 3,8 Milliarden Euro. Damit liegt Köln auf Platz drei hinter Paderborn …
Fast nichts ist mehr so, wie es noch vor ein paar Monaten war. Unser Leben hat sich durch Corona radikal verändert. Für Hamburgs Erzbischof Stefan Heße ist die Pandemie ein "Zeichen der Zeit", das wir bewusst annehmen sollten.
Das Katholische Auslandssekretariat der Deutschen Bischofskonferenz hat die Aufgabe, Seelsorge für deutschsprachige Katholiken anzubieten, die aus den unterschiedlichsten Gründen im Ausland leben, manchmal nur Wochen, manchmal auf …
Das 1995 gegründete Erzbistum Hamburg ist die jüngste und flächenmäßig größte katholische Diözese in Deutschland. Sie umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und den Landesteil Mecklenburg. Dort leben rund 377.000 Katholiken. Das …
"Der Weg ist das Ziel", dieser Satz passe sehr gut auf den Advent, sagt Hamburgs Erzbischof Stefan Heße in seinem heutigen Impuls. Die Adventskerzen seien dabei wie Meilensteine, die auf Weihnachten hinführten. "Das Ziel ist und bleibt …
Das 1995 gegründete Erzbistum Hamburg ist die jüngste und flächenmäßig größte katholische Diözese in Deutschland. Sie umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und den Landesteil Mecklenburg - somit Gebiete beidseits der ehemaligen …
Die Weihe eines Bischofs geschieht im Auftrag des Papstes. Deshalb steht am Anfang der Messe das Verlesen der entsprechenden päpstlichen Urkunde, in der Regel durch den jeweiligen Papstbotschafter, den Apostolischen Nuntius. Nach …
"Dann machen wir Schule eben selber" reagierte Christian Bernzen auf eine Nachricht aus dem Erzbistum Hamburg, das bis zu acht seiner 21 katholischen Schulen schließen wollte. Die Nachricht schlug bundesweite Wellen, Hamburg wehrte sich. Und hatte eine Idee: eine Schulgenossenschaft. Einer der Initiatoren dieser Schulgenossenschaft ist der Hamburger Jurist Christian Bernzen.
Mit einer Eucharistiefeier in der Ingolstädter Sankt Moritz-Kirche hat am Mittwoch der dritte Tag der Frühjahrsvollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz begonnen. Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße rief dazu auf, die …
Erzbischof Stefan Heße aus dem Erzbistum Hamburg spricht im Adventsimpuls für DOMRADIO.DE über das Leitwort für seine persönlichen Adventkarten: "Das Wichtige im Leben wird nicht gesucht, sondern erwartet."
Um die Expertise der kirchlichen Flüchtlingshilfe zu bündeln hat der Sonderbeauftragte für Flüchtlingsfragen der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Dr. Stefan Heße (Hamburg), seit 2015 Praktiker, Experten und Ehrenamtliche, die …
Das 1995 gegründete Erzbistum Hamburg ist die jüngste und die flächenmäßig größte katholische Diözese in Deutschland. Sie umfasst Hamburg, Schleswig-Holstein und den Landesteil Mecklenburg. Hier leben gut 402.000 Katholiken, die mit …
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße ist Sonderbeauftragter der katholischen Kirche für Flüchtlingsfragen. Heße ist damit Ansprechpartner und Koordinator für bistumsübergreifende Fragen der Flüchtlingshilfe. Mit Ernennung eines …