Wiener Stephansdom weitet Impfaktion aus
Der Wiener Stephansdom hat sein Impfangebot aufgrund des enormen Zulaufs erweitert. Anstatt nur von Donnerstag bis Sonntag wird ab 6. Dezember täglich in der Barbarakapelle gegen Covid-19 geimpft.
Der Wiener Stephansdom hat sein Impfangebot aufgrund des enormen Zulaufs erweitert. Anstatt nur von Donnerstag bis Sonntag wird ab 6. Dezember täglich in der Barbarakapelle gegen Covid-19 geimpft.
Am 27. Juni findet die sogenannte Peterspfennig-Kollekte statt, mit der die Weltkirche den Papst unterstützt. Nach Finanzskandalen im Vatikan fragt sich aber mancher: Kommt meine Spende auch an? Die Antwort: Ja, aber...
Maibaum, Walpurgisnacht, Tanz und Demo. Der 1. Mai symbolisiert den Aufbruch nach der langen Winterstarre. Der Tag steckt voller Traditionen und Gebräuche. Zu Corona-Zeiten sind allerdings eher Bastel-Maibäume gefragt.
In der Pflege bleibt die Lage auf dem Arbeitsmarkt trotz Fachkräftemangels Medienberichten zufolge prekär. So sei die Arbeitslosigkeit unter Pflegekräften im laufenden Jahr deutlich gestiegen.
Auch Traditionen und Brauchtümer sind betroffen – alles ist anders in diesem Jahr: Die Corona-Pandemie lässt auch Demonstrationen, Randale, Hexentanz und Kurzurlaube zum 1. Mai ausfallen.
Die Nacht vom 30. April auf den 1. Mai ist die sogenannte Walpurgisnacht. Namensgeberin ist die mittelalterliche Äbtissin Walburga, deren Festtag die katholische Kirche am 1. Mai feiert.
Kein Monat wird wohl von so vielen Festen und Bräuchen begleitet wie der Mai. Oft steht der Maibaum im Mittelpunkt. Aber auch die Hexen tanzen wieder. Die Gewerkschaften rufen zum Tag der Arbeit zu Demonstrationen auf.
Das Kirchenasyl stellt kein Sonderrecht dar, sondern soll humanitäre Härten vermeiden. Nun will der Staat auf die Einhaltung bestimmter Fristen drängen.
Kein Monat des Jahres wird wohl von so vielen Festen und Bräuchen begleitet wie der Mai. Oft steht der Maibaum dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Hexen tanzen wieder.
war nach der legendenhaften Überlieferung ein Priester, der vielleicht im ersten Viertel des 4. Jh.s in der Landschaft Vexin den Glauben verkündete und in Gasny/Eure durch Enthauptung den Martertod erlitt. Seine Gebeine wurden 872 …
Heiligabend fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Dieser Tag gilt für den Einzelhandel als einer der umsatzstärksten des Jahres. Sollen die Geschäfte also öffnen? Die vier großen Kirchen in Baden-Württemberg sind geschlossen dagegen …
Immer mehr Klientinnen mit Flucht- oder Migrationshintergrund suchen Hilfe bei der katholischen Schwangerschaftsberatung. So verzeichnete die Beratungsstelle des Bistums Aachen im vergangenen Jahr einen Anstieg auf 53 Prozent.
Beim 23. Dresdner Stollenfest haben Bäcker der sächsischen Landeshauptstadt am Samstag einen über 2,8 Tonnen schweren Riesenstollen präsentiert. Der Erlös aus dem Verkauf geht an ein Jugendprojekt und an das Adventskonzert des Dresdner …
Kein Monat des Jahres wird wohl von so vielen Festen und Bräuchen begleitet wie der Mai. Oft steht der Maibaum dabei im Mittelpunkt. Aber auch die Hexen tanzen wieder.
In Nordamerika und Westeuropa gaben die Staaten weniger für ihr Militär aus, weltweit sind die Ausgaben im Jahr 2015 aber gestiegen. Das meiste Geld für Rüstungsgüter wendeten dem Friedensforschungsinstitut Sipri zufolge die USA auf.
Die Armut in Deutschland ist laut einer Studie seit 2006 sprunghaft angestiegen. Noch nie seit der Wiedervereinigung galten so viele Menschen als arm. Am schlimmsten ist die Situation in Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Berlin.
Die Gemeinsame Konferenz Kirche und Entwicklung (GKKE) hat den Rüstungsexportbericht in Berlin vorgestellt. Trotz einer verbesserten Transparenz sind die Kirchen besorgt über den Handel mit Staaten in Nordafrika sowie Ländern des Nahen …
Der erste Hildesheimer Dom wurde 872 errichtet. In seiner mehr als 1.000-jährigen Geschichte ist der Kirchenbau mehrmals erneuert oder umgebaut worden. Im Jahr 1046 wurde er durch einen Stadtbrand stark zerstört. Während der Barockzeit …
Musikverbände werfen den Kirchen vor, mit illegalen Notenkopien wirtschaftlichen Schaden in Millionenhöhe anzurichten. Die Deutsche Bischofskonferenz weist diese Vorwürfe zurück.
Der Countdown läuft für Deutschlands größte Kirchenbaustelle: In genau einem Jahr soll der katholische Mariendom in Hildesheim feierlich wiedereröffnet werden. Den größten Teil seiner Sanierung hat das Weltkulturerbe bereits hinter …
Jetzt tanzen sie wieder, die Hexen und Teufel. In der Walpurgisnacht auf den 1. Mai feiern jedes Jahr rund um den Brocken im Harz zehntausende Menschen ein karnevalistisch angehauchtes Volksfest. Die erste organisierte Walpurgisfeier …
Für die spätmittelalterlichen Erzählungen von einer Päpstin Johanna gibt es keine zeitgenössischen Belege aus dem 9. Jahrhundert. Kirchenkritikern ist das ein Hinweis dafür, dass die Spuren vom Vatikan verwischt wurden. Stationen der …