Dreikönigswallfahrt 2023
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV die Internationale Pilgermesse mit den muttersprachlichen Gemeinden zur Dreikönigswallfahrt 2023 aus dem Kölner Dom.
DOMRADIO.DE überträgt im Internet-TV die Internationale Pilgermesse mit den muttersprachlichen Gemeinden zur Dreikönigswallfahrt 2023 aus dem Kölner Dom.
Missbrauchsbetroffene in der katholischen Kirche haben die katholischen Bischöfe aufgefordert, das Entschädigungssystem zu reformieren. Bei ihrer anstehenden Herbstvollversammlung müssten die Bischöfe das bestehende System dringend …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Fest des heiligen Matthäus, Apostel; Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
In jener Zeit sah Jesus einen Mann namens Matthäus am Zoll sitzen und sagte zu ihm: Folge mir nach! Da stand Matthäus auf und folgte ihm. Und als Jesus in seinem Haus beim Essen war, kamen viele Zöllner und Sünder und aßen zusammen mit …
Matthäus hat es eigentlich leicht. Er hat einen tollen Job, der ihm selbst Reichtum verschafft hat. Er treibt für die Besatzungsmacht die Zölle ein. Und natürlich hat er das so gemacht, dass auch für ihn selbst was übriggeblieben ist …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des heiligen Andreas Kim Taegon, Priester, und des heiligen Paul Chong Hasang und Gefährten, Märtyrer; Zelebrant: Weihbischof Dominikus Schwaderlapp
Für Mittwochabend laden katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger zu einer religiösen Feier auf dem Vorplatz des Kölner Hauptbahnhofs neben dem Dom ein. Mit dem Gottesdienst unter dem Leitwort "All you need is love" reagieren die …
In jener Zeit sprach Jesus zu der Menge: Mit wem soll ich die Menschen dieser Generation vergleichen? Wem sind sie ähnlich? Sie sind wie Kinder, die auf dem Marktplatz sitzen und einander zurufen: Wir haben für euch auf der Flöte …
Ulrike Göken-Huismann ist geistliche Leiterin der katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands. Sie nimmt an der Leipziger Konferenz "Gottes starke Töchter. Frauen und das Amt im Katholizismus" teil und fordert nun Taten statt Worte.
In meinem Sommerurlaub war ich zu einem Ordensjubiläum in einer entfernten Stadt eingeladen. Also habe ich mir auf dem Navi die verschiedenen Streckenvorschläge angeschaut, die ich nehmen konnte um dorthin zu kommen. Für den Hinweg …
„Das schönste für mich ist, meinem Vater damit eine Liebeserklärung zu machen, dessen Paradies in den Büchern verborgen lag,“ schreibt Rafik Schami im ersten Kapitel seines neuen Buches mit dem Titel: „Wenn du erzählst, erblüht die …
Ein Segnungsgottesdienst auch für queere und wiederverheiratete Paare ist am Mittwoch auf dem Kölner Bahnhofsvorplatz geplant. Die mitwirkenden Seelsorger nehmen dabei mögliche Konsequenzen in Kauf, sagt Initiatorin Marianne Arndt.
Vom 17. - 23. September 2023 findet im kölner Stadtteil Porz zum zweiten Mal die Porzer Klimawoche statt. Die Veranstalter laden zu einem bunten Programm mit vielen Mitmach-Aktionen zu Nachhaltigkeit und Klima ein. Georg Peters ist …
In welche Frucht hat Adam im Paradies gebissen? Die meisten denken da sofort an einen Apfel. Aber mit Blick in die Geschichte ist ein Paradiesapfel kein Apfel wie wir ihn heute kennen. Die Gartenhistorikerin Antje Peters-Reimann hat …
Für Pilger auf dem Jakobsweg ist die Muschel ein Markierungs- und Erkennungszeichen. Menschen ließen sich damit sogar beerdigen. Im vergangenen Urlaub hat die Pilgerexpertin Beate Steger rund 400 Jakobsmuscheln gesammelt.
Die Literaturkritikerin stellt uns heute wieder zwei Bücher vor: Ermal Meta – "Morgen und für immer" und Kate Morton – "Heimwärts".
Die Literaturkritikerin stellt uns heute wieder zwei Bücher vor: Sarah Raisch – "Hell und laut" und Alexa Hennig von Lange – "Zwischen den Sommern".
Die Literaturkritikerin stellt uns heute wieder zwei Bücher vor: Felix Heidenreich – "Der Diener des Philosophen“ und Axel Hacke – "Über die Heiterkeit in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wichtig uns der Ernst des Lebens sein …
Die Konferenz "dennoch" in Hannover will einen Blick auf "Neues in der Kirche" werfen und Ideen für die Kirche von Morgen thematisieren. Was bei dem Treffen auf dem Programm steht, weiß Matthias Sellmann, der selbst dort mitwirkt.
Der Vatikan pflegt seit Jahrhunderten die Biolandwirtschaft. Zwar hat der Wein lange Zeit nach Essig geschmeckt, doch letztendlich hat sich der gute Geschmack von Päpsten durchgesetzt. Vatikanexperte Ulrich Nersinger klärt auf.
Seit fünf Jahren gibt es die Klimabewegung "Fridays for Future". Für den Umweltbeauftragten des Erzbistums Köln, Christian Weingarten, ist das Thema seitdem präsenter. Die Dringlichkeit sei jedoch noch nicht allen Menschen bewusst.
Die bayrische Ordensschwester Pascalina war die Rechte Hand von Papst Pius XII. Vatikanexperte Ulrich Nersinger stellt die energische Frau vor, die sich in einer männerdominierten Welt durchsetzte und für ihren Dienstherrn stritt.
Taizé, ein kleiner Ort im französischen Burgund, steht für Spiritualität und Ökumene. Viele junge Menschen unterschiedlichster Herkunft sind jede Woche zu Gast in der Gemeinschaft der Brüder von Taizé. Ein Höhepunkt jede Woche ist am …