Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Papst Franziskus will mehr Frauen in der Internationalen Theologenkommission im Vatikan. "Da müssen wir Fortschritte machen. Frauen haben eine andere Fähigkeit zur theologischen Reflexion als wir Männer," sagte der Papst.
Papst Franziskus hat am Donnerstag den Hildesheimer Bischof Heiner Wilmer empfangen. Das teilte das vatikanische Presseamt mit. Über den Grund des Treffens verlautete zunächst nichts.
Solidarität mit Jüdinnen und Juden in Deutschland ist nach Worten der Frauenrechtlerin Seyran Ates schon immer so gering gewesen wie in diesen Tagen. Dies sei nur nicht ausgesprochen worden. Antisemitismus sei schon immer da gewesen.
Papst Franziskus hat das Ehrenoberhaupt der orthodoxen Christen weltweit, Patriarch Bartholomaios I., zum gemeinsamen Gebet für Frieden aufgerufen. Zudem dankte er dem Patriarchen für dessen Unterstützung der katholischen Weltsynode.
Die bayerischen Bischöfe haben mit scharfen Worten auf den jüngsten Wahlerfolg der AfD im Freistaat reagiert. Die AfD nutze die freiheitliche Grundordnung, um diese letztlich abzuschaffen, erklärten die Bischöfe.
Weihnachten ohne Musik ist nur schwer vorstellbar. Doch kennen wir die Lieder auch wirklich? Welche Geschichten sich hinter den bekannten Weihnachtshits verbergen, erklärt Uwe Birnstein anhand von 25 Beispielen.
Das katholische Bonifatiuswerk hat am Donnerstag in Hamburg seine bundesweite Nikolausaktion eröffnet. Damit ruft es kirchliche Gruppen und Einrichtungen dazu auf, dem Beispiel des Heiligen Nikolaus zu folgen und gute Taten zu …
Henry Kissinger ist tot. Der in Fürth geborene ehemalige US-Außenminister, der 1938 als Kind mit seiner jüdischen Familie in die USA geflohen war, starb am Mittwoch im Alter von 100 Jahren in Connecticut.
Papst Franziskus hat Einblicke in die Stimmung an der Spitze der katholischen Kirche und zu seinem Gesundheitszustand gewährt. Bei einem Treffen mit Mitgliedern der Internationalen Theologenkommission des Vatikans wurde er konkret.
Die Veranstalter des 103. Deutschen Katholikentags in Erfurt rechnen weiterhin mit etwa 20.000 Teilnehmenden. Aktuelle Zahlen zu den Anmeldungen seien wenig aussagekräftig.
Das Erzbistum Köln sucht für einen zukünftigen Betroffenenbeirat ab sofort Menschen, die Opfer sexueller Gewalt wurden. Mit der Suche ist ein Beraterstab des Kölner Erzbischofs Rainer Maria Kardinal Woelki beauftragt worden.
Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger sieht keine Alternative zur Weltklimakonferenz. Am Dialog führe kein Weg vorbei, sagte er im Interview.
Der bei einem Skiunfall verunglückte Ex-Formel-1-Fahrer Michael Schumacher muss Presseberichte über ein von Erzbischof Georg Gänswein gezeichnetes Kreuz auf seiner Stirn hinnehmen. Das entschied der Bundesgerichtshof am Donnerstag.
Unter dem Motto "This Christmas - Kirche auf dem Weihnachtsmarkt sind die evangelische und katholische Kirche in Fulda auf dem Weihnachtsmarkt präsent. "Wir planen kein klassisches Bühnenprogramm, sondern mischen uns unter die Menschen …
Papst Franziskus ruft zur gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Behinderung auf. Zivile Einrichtungen müssten ihnen Zugang zu Bildung und Arbeit bieten, fordert er in seiner monatlichen Videobotschaft an das "Gebetsnetzwerk des …
Ein ehemaliger McKinsey-Berater sieht die Kirchen aufgerufen, das Evangelium neu zu buchstabieren. Die aktuellen Reformdebatten um die Rolle der Frau in der Kirche, den Umgang mit Sexualität und Macht seien wichtig.
Eine Teilnehmerin der aktuellen UN-Weltklimakonferenz ist Madeleine Wörner. Die Referentin für Energiepolitik bei Misereor sieht eine gute Ausgangslage für einen Ausstieg aus den fossilen Energien und drängt auf baldige Umsetzung.
Laut einem jüngsten Urteil des Europäischen Gerichtshofes kann Beschäftigten das sichtbare Tragen von Kopftuch, Kreuz oder Kippa untersagt werden. Für Oberrabbiner Pinchas Goldschmidt führt das Urteil zu einem "Kollateralschaden".
Der Abt des Schweizer Benediktinerklosters Einsiedeln hat einen Autounfall an Pfingstmontag verursacht. Nun ist dem Geistlichen ein Strafbefehl zugestellt worden, der entweder eine Geldbuße oder eine Ersatzfreiheitsstrafe vorsieht.
Das Amtsgericht Neumarkt in der Oberpfalz hat einen katholischen Priester wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern ohne Körperkontakt verurteilt. Das Strafmaß beträgt zehn Monate, ausgesetzt auf drei Jahre zur Bewährung.
Der Tod des einstigen US-Außenministers und Top-Diplomaten Henry Kissinger hat in Bayern große Anteilnahme ausgelöst. CSU-Ministerpräsident Markus Söder würdigte Kissinger in einer ersten Reaktion auf der Plattform X.
In jener Zeit, als Jesus am See von Galiläa entlangging, sah er zwei Brüder, Simon, genannt Petrus, und seinen Bruder Andreas; sie warfen gerade ihr Netz in den See, denn sie waren Fischer. Da sagte er zu ihnen: Kommt her, folgt mir …
Jüdische und muslimische Gläubige sollen in Berlin künftig schneller nach ihrem Tod beigesetzt werden können. Eine entsprechende Gesetzesvorlage wurde am Dienstag vom Berliner Senat verabschiedet und geht nun ans Abgeordnetenhaus.
Bei uns kann man jetzt am Strand duschen ☺️ - endlich sind die (ersten) beiden neuen Duschen für unsere Gäste fertig.