Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Das Lied markiert den Beginn des neuen Kirchenjahres und der Adventszeit. Vor 400 Jahren schrieb ein Königsberger Pfarrer "Macht hoch die Tür". Der den Psalmen entstammende Liedtext handelt von der Öffnung des Menschen gegenüber Gott.
Der Antisemitismus ist leider uralt, stellt Willibert fest, und erinnert in seinem Wort zum Samstag an einen Kultur-Skandal aus der Vergangenheit. Vor diesem Hintergrund wünscht sich der Bergische Jung aus der westlichen Kultur- …
Das Bistum Münster stellt in einer digitalen Aktion die Geräusche des Advents in den Mittelpunkt. Das kann das Knistern von Geschenkpapier oder das Rascheln von Tannenzweigen sein. So greift das Bistum die Kultur der ASMR-Videos auf.
Seit zehn Jahren prägt das Gotteslob das kirchenmusikalische Leben in den Gemeinden. Die Chorleiterin und Organistin Pamela König blickt auf Stärken und Schwächen des Buches und erklärt, was sie sich mit Blick auf die Zukunft wünscht.
Karnevalsfestivals im Sommer und Oktoberfeste in Tracht jenseits Bayerns sind normal. Verkleidungen auf dem Weihnachtsmarkt überraschen nicht mehr. Der Kulturforscher Gunther Hirschfelder sieht eine "Karnevalisierung des Jahreslaufs".
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Marien-Samstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis, Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach
Predigt von Domkapitular Markus Bosbach in der Kapitelsmesse im Kölner Dom am Marien-Samstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis, zugleich Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nehmt euch in Acht, dass Rausch und Trunkenheit und die Sorgen des Alltags euch nicht verwirren und dass jener Tag euch nicht plötzlich überrascht, so wie man in eine Falle gerät; denn er …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Marien-Samstag der vierunddreißigsten Woche im Jahreskreis, Nichtgebotener Gedenktag Heiliger Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Bosbach
An diesem Samstag findet am Abend im Rahmen einer Liturgie der Stabwechsel in der ökumenischen Brüdergemeinschaft von Taize statt. Bei der Feier auf dem Hügel von Taize werden auch internationale Gäste erwartet.
Vor zwei Jahren hat die Flut das Ahrtal besonders stark getroffen. Nun ist klar, dass die St. Pius-Kirche in Bad Neuenahr-Ahrweiler nicht wiederaufgebaut werden soll. Pfarrer Jörg Meyrer will trotzdem einen Ort der Begegnung schaffen.
Wenn Katze oder Hund nach langen Jahren sterben, gibt es oft das Bedürfnis, die tierischen Gefährten würdevoll zu bestatten. Am Wochenende öffnet die erste Tierbestattungskirche Deutschlands. Aus der Kirche gibt es Kritik.
Der Bischof des Bistums Rottenburg-Stuttgart, Gebhard Fürst, scheidet an diesem Samstag zu seinem 75. Geburtstag aus dem Amt. Zur Verabschiedung gibt es einen Festakt mit Gästen aus der Politik und der Kirche.
"Für Kinder in Amazonien und weltweit" – Anfang Januar ziehen hierzulande die Sternsinger wieder von Haus zu Haus und sammeln für Kinder in Not. Selten war der Ansatz der Aktion so global relevant wie im kommenden Jahr.
Der in der Schweiz lehrende Theologe Daniel Bogner hält den Ausschluss von Frauen vom Weiheamt in der katholischen Kirche für nicht gut begründet. Im Blick auf die Reformvorhaben in der Kirche sieht Bogner "weltweit ähnliche Fragen".
Mit 555 vollständig geschmückten Weihnachtsbäumen im eigenen Haus ist der Weltrekord geknackt. Susanne und Thomas Jeromin aus Rinteln in Niedersachsen haben kurz vor dem ersten Advent eine neue Bestmarke aufgestellt.
Kein anderer deutscher Ortsbischof amtiert so lange wie Gebhard Fürst. Nun ist das Ende seiner Zeit als Chef der württembergischen Katholiken absehbar. Papst Franziskus hat den Rücktritt des Rottenburger Bischofs angenommen.
DOMRADIO.DE überträgt am zweiten Weihnachtstag, dem Fest des heiligen Stephanus, das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Weihbischof Ansgar Puff.
Am Sonntag feiern Christinnen und Christen den ersten Avent. Advent - vom lateinischen Wort "adventus" für Ankunft - ist die Zeit der Vorbereitung auf Weihnachten.
Am kommenden ersten Adventsonntag feiert das Lateinamerika-Hilfswerk Adveniat im Erfurter Dom die Eröffnung der diesjährigen Weihnachtsaktion. Um 11 Uhr gibt es dann zum Aktionsstart ein feierliches Pontifikalamt mit dem Erfurter …
Seine bundesweite Nikolausaktion hat das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken eröffnet. Damit ruft es kirchliche Gruppen und Einrichtungen dazu auf, dem Beispiel des Heiligen Nikolaus zu folgen und gute Taten zu vollbringen.
Zehn Jahre nach der Einführung des neuen katholischen Gesangbuchs "Gotteslob" ziehen die Verantwortlichen eine erste positive Bilanz. Die Gesamtauflage im deutschen Sprachraum liege inzwischen bei rund sieben Millionen, berichtete der …
Mit der Zusammenkunft von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt wurde an diesem Freitag die UN-Klimakonferenz in Dubai fortgesetzt. Die 28. UN-Klimakonferenz COP28 wurde am Donnerstag eröffnet.
DOMRADIO.DE überträgt am Hochfest der Geburt des Herrn das Pontifikalamt aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.