Kapitelsmesse am Samstag der ersten Adventswoche
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der 1. Adventswoche. Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Johannes Didacus, Glaubenszeuge. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Samstag der 1. Adventswoche. Nichtgebotener Gedenktag des Heiligen Johannes Didacus, Glaubenszeuge. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
In jener Zeit zog Jesus durch alle Städte und Dörfer, lehrte in ihren Synagogen, verkündete das Evangelium vom Reich und heilte alle Krankheiten und Leiden. Als er die vielen Menschen sah, hatte er Mitleid mit ihnen; denn sie waren …
DOMRADIO.DE übertrug im Internet-TV das Pontifikalamt am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Patronin der Erzdiözese. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
In jener Zeit trat Johannes in der Wüste auf und verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen. Ich habe euch mit Wasser getauft, er aber wird …
Deine Portion gute Nachrichten: Gute Nachrichten in Kirchen-Sieg - Friedenslicht kommt nach Deutschland - Pfadfinder aus Recklinghausen verkaufen gesegnete Weihnachtsbäume - Adventssong von Judy Bailey soll Hoffnung geben. - Host …
'Wir leben in einer Welt, die keinen Platz für Trauernde lässt. Es ist zum Gemeinplatz der Kulturgeschichte geworden, dass wir den Tod mit allen uns erdenklichen Mitteln aus unserer Lebensrealität verdrängt haben'. Das schreibt Daniel …
In Friedenszeiten fliegt ein österreichisches Kind ins Heilige Land und bringt das Friedenslicht aus Bethlehem nach Europa. In diesem Jahr ist das durch den Krieg schwer möglich. Die Flamme ist aber trotzdem angekommen.
Erst hielt man ihn für den nächsten Kanzler, dann kam der große Fall. Heute sagt Ex-Minister zu Guttenberg: Für die Politik war ich nicht geschaffen. Zur Kirche sagt der Katholik: Die Yogamatte ersetzt heute für viele die Kirchenbank …
Die Stiftung House of One ruft am ersten Tag von Chanukka zum gemeinsamen multireligiösen Friedensgebet auf der Baustelle des House of One auf.
Ursula Zednicek lebt seit einem Jahr unweit eines Flüchtlingscamps auf Lesbos. Sie hat einen Verein gegründet, vor Ort ein Haus gemietet und bietet verschiedene Aktionen an. Im Interview erzählt sie, was sie motiviert.
Unter dem Titel "Was der Lieferdienst nicht bringt“ zeigt die kölner Künstlerin im Maternushaus noch bis zum 21. Februar 2024 Zeichnungen und Papierarbeiten im Klein- und Mittelformat aus unterschiedliche Materialien und Techniken.
Auch in der Bibel gibt es Menschen, die mit ihrer Macht falsch umgehen. Eine aktuelle Vortragsreihe im Kölner Domforum geht diesen Spuren nach und sucht nach Anhaltspunkten dafür, wie der biblische Gott mit seiner Macht umgeht.
Die ehemalige "Kirchenhütte" auf dem Bonner Weihnachtsmarkt wird in diesem Jahr zur "Engelhütte". An der beteiligen sich viele verschiedene Institutionen. Antonia Wojaczek erklärt, wie das neue Konzept der Hütte funktioniert.
Im Advent stellt DOMRADIO.DE verschiedene Institutionen vor, die sich über Spenden freuen – denn das tun viele Menschen in diesen Wochen. Das Institut für Theologische Zoologie widmet sich der Theologie der Tiere als Mitgeschöpfe.
Im Jahr 2009 haben vier Trappisten-Mönche aus Frankreich die monastische Tradition in Munkeby in Norwegen wiederbelebt. Nun sind die neue Klosterkirche und ein Klosteranbau geweiht worden. Das Bonifatiuswerk unterstützt das Projekt.
In jener Zeit wurde der Engel Gábriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria. Der Engel …
Ein Weihnachtsfest ohne Musik kann es nicht geben! Unzählige Lieder verstärken die adventliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und häufig wissen wir gar nicht, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen. Das will Uwe …
Über Sünde redet man kaum noch. Es ist ein ziemlich besetztes Thema. Und dann auch noch Erbsünde. Aber das, was wir als Erbsünde bezeichnen, ist eigentlich eine reine Beziehungsstörung. Durch die Ursünde, die in ihrem Kern der Versuch …
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Gedenktag des Heiligen Ambrosius, Bischof von Mailand, Kirchenlehrer. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
In jener Zeit sprach Jesus zu seinen Jüngern: Nicht jeder, der zu mir sagt: Herr! Herr!, wird in das Himmelreich kommen, sondern wer den Willen meines Vaters im Himmel tut. Jeder, der diese meine Worte hört und danach handelt, ist wie …
Ambrosius, an den wir heute in der Kirche denken, ist ein unglaublich spannender Mensch gewesen. Er gilt als ältester der vier großen lateinischen Kirchenväter. Nach dem Tod des Vaters zieht die Familie nach Rom, wo Ambrosius eine …
Filmemacher Geremia Carrara hat basierend auf einen Dokumentarfilm über Afghanistan aus dem Jahr 1969 die Kunstaktion "Afghanistan 1969: Frau, Leben, Freiheit!" ins Leben gerufen. Musiker Alessandro Palmitessa hat die Filmmusik für den …
Ein Weihnachtsfest ohne Musik kann es nicht geben! Unzählige Lieder verstärken die adventliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Und häufig wissen wir gar nicht, welche Geschichten sich hinter den Liedern verbergen. Das will Uwe …