Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Eigentlich wollte Papst Franziskus am kommenden Wochenende an der Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP28 in Dubai teilnehmen. Doch jetzt hat er seine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate überraschend abgesagt.
Erstmals wird mit Franziskus ein Papst beim Klimagipfel COP28 in Dubai dabei sein. Viel davon sei aber nicht zu erwarten, sagt der Klimaforscher Mojib Latif. Hätte der Papst einen Einfluss aufs Klima, hätte man das längst gemerkt.
Der Bedarf an Kita-Plätzen wird in Deutschland bei Weitem nicht gedeckt. Bundesweit fehlen nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 430.000 Plätze. Für die Diakonie ist das ein politisches Versagen.
Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" stellt Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten habe "unsägliches Leid für …
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist in Deutschland die Zahl judenfeindlicher Vorfälle drastisch gestiegen. 29 antisemitische Vorfälle pro Tag bedeuten einen Anstieg von 320 Prozent. Das ist das Ergebnis eines …
Papst Franziskus befindet sich nach einer Lungeninfektion offenbar auf dem Weg der Besserung. Das vatikanische Informationsportal Vatican News veröffentlichte am Montag mehrere Fotos von der Begegnung des Kirchenoberhauptes mit dem …
Die Literaturkritikerin stellt uns heute wieder zwei Bücher vor: "Die Spionin" von Tess Gerritsen und "Die Glutspur" von Katrine Engberg.
Das Bonifatiuswerk will auch dieses Jahr mit der Aktion "Tat.Ort.Nikolaus" Kinder dafür begeistern, selbst etwas Gutes zu tun. Gemeindereferentin Susanne Besuglow berichtet, wie sich die Kinderkirche Köln Porz der katholischen …
Die israelische Gesellschaft steht nach den Worten des rheinischen Pfarrers Joachim Lenz nach den Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober noch immer unter Schock. Auch der palästinensische Teil sei "völlig verzweifelt".
Viele Gebäude im Vatikan lassen sich nicht gut heizen. Dennoch konnte man die großen Säle früher schon wärmen. Wie das ging, warum der Vatikan schon früh ökologisch geheizt hat und wie es heute warm wird, erklärt Ulrich Nersinger.
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, dringt mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Kirche auf ein gemeinsames Handeln im Umwelt- und Klimaschutz. Alle Menschen seien in der Pflicht.
Heute verrät uns Schwester Teresa ihr Rezept für Energie-Datteltaler aus ihrem Kochbuch "Unsere Energieküche: Die besten Rezepte gegen Erschöpfung und Müdigkeit".
85 Jahre nach der Zerstörung der Synagoge gibt es in Magdeburg wieder ein jüdisches Gotteshaus. Am 10. Dezember soll es eröffnet werden. Trotz der angespannten Sicherheitslage will die Gemeinde die Einweihung der Synagoge feiern.
Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro stellt das katholische Kindermissionswerk "Die Sternsinger" für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten sei eskaliert.
In einem Monat ist Weihnachten – für viele ein Familienfest. Manche Menschen sind dennoch einsam. Nora Klar gibt Tipps für alle, die Weihnachten nicht allein sein wollen und erklärt, wie man mit Trauer an den Feiertagen umgehen kann.
Für die von Missbrauchsvorwürfen betroffene Abtei Saint-Maurice der Augustiner-Chorherren in der Schweiz hat Papst Franziskus einen neuen Interimsleiter berufen. Jean Michel Girard folgt auf den zurückgetretenen Roland Jaquenoud.
Viele Frauen erleben mindestens einmal in ihrem Leben Gewalt. Am internationalen Gedenktag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen findet am Samstag ein Abendgebet in Köln statt, um die Relevanz des Themas zu betonen.
Myanmarische Truppen haben ein Gemeindezentrum bei der katholischen Kathedrale von Loikaw im Osten Myanmars angegriffen und besetzt. Die Soldaten der herrschenden Junta hätten das Gelände am Montag eingenommen.
Das Nürnberger Christkind der Jahre 2021 und 2022, Teresa Windschall, hat mehrere Weihnachtsmärkte in den USA eröffnet. In Philadelphia und Baltimore trug die 19-Jährige auf Englisch den berühmten traditionellen Prolog vor.
Dorothea Gauland engagiert sich für Integration und den Dialog der Religionen. Nun wechselt die Tochter des AfD-Abgeordneten aus Mainz nach Berlin und übernimmt dort die landeskirchliche Pfarrstelle für interreligiösen Dialog.
Nach dem Briefwechsel zwischen den Vorsitzenden der Bischofskonferenzen ist die Stimmung zwischen Deutschland und Polen angespannt. Der Journalist Michał Szułdrzyński sieht einen Konflikt, bei dem es um mehr geht als nur um Reformen.
An mehr als 100 Stationen sind beim diesjährigen Kölner Krippenweg wieder aktuelle und traditionelle Darstellungen der Weihnachtszene zu sehen. Bis zum 6. Januar werden Krippen aus unterschiedlichsten Kulturräumen ausgestellt.
Mit Erleichterung haben die deutschen Bischöfe die Freilassung des deutschen Missionars Hans-Joachim Lohre aus einer einjährigen Geiselhaft in Mali aufgenommen. Bischof Bertram Meier drückte über die Sozialen Medien seinen Dank aus.
Nach einem Brief des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, an seinen polnischen Kollegen Erzbischof Stanislaw Gadecki haben sich die beiden Kirchenmänner "über die entstandenen Irritationen ehrlich …