DOMRADIO.DE übertrug im Internet-TV das Pontifikalamt am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Suche
Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki im Pontifikalamt am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
Die Welt steht vor enormen Herausforderungen, beginnt Woelki seine Predigt. Konflikte, wirtschaftliche Probleme und die Folgen des Klimawandels. Gesellschaft und Kirche werde noch durch andere Themen aufgewühlt, wie Kriege …
Pontifikalamt am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria
DOMRADIO.DE übertrug im Internet-TV das Pontifikalamt am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria aus dem Kölner Dom mit Erzbischof Rainer Maria Kardinal Woelki.
Handelt! Ein Appell an Christen und Kirchen, die Zukunft zu retten
Jörg Alt Handelt! Ein Appell an Christen und Kirchen, die Zukunft zu retten Vier-Türme-Verlag, Abtei Münsterschwarzach, 01/2020 ISBN-13: 9783736502956 Christinnen und Christen und ihre Kirchen verzetteln sich derzeit mit vielen Themen …
Neuer Bischof für Paderborn
Das Erzbistum Paderborn bekommt am Samstag einen neue Spitze. Zur Vorstellung eines neuen Erzbischofs hat die Erzdiözese Journalisten eingeladen. Am Samstag um 12.00 Uhr wird der neu ernannte Bistumsleiter im Dom vorgestellt.
Kapitelsmesse am Hochfest Mariä Empfängnis
Kapitelsmesse aus dem Kölner Dom am Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria, Patronin der Erzdiözese. Zelebrant: Domkapitular Markus Hofmann.
Aus dem Evangelium nach Markus
In jener Zeit trat Johannes in der Wüste auf und verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, ...
Papst Franziskus greift in indischen Liturgiestreit ein
Gottesdienst mit dem Rücken zum Altar oder zur Gemeinde? Diese Frage droht die syro-malabarische Kirche in Indien zu zerreißen. Nach jahrelangem Streit spricht der Papst ein Machtwort. Geht es dabei wirklich nur um die Liturgie?
Aus dem Evangelium nach Markus
In jener Zeit trat Johannes in der Wüste auf und verkündete: Nach mir kommt einer, der ist stärker als ich; ich bin es nicht wert, mich zu bücken und ihm die Riemen der Sandalen zu lösen. Ich habe euch mit Wasser getauft, er aber wird …
Papst begeht Marienfest in Rom
Papst Franziskus hat erstmals seit längerer Zeit wieder den Vatikan verlassen. Am kirchlichen Hochfest Mariä Emfängnis ehrte er das Bildnis "Salus Populi Romani". Danach fuhr der Papst zur Mariensäule nahe der Spanischen Treppe.
Jüdisches Lichterfest Chanukka
Bundeskanzler Olaf Scholz hat am Brandenburger Tor zum Beginn des jüdischen Lichterfestes Chanukka das erste Licht an einem Chanukka-Leuchter entzündet. Er stieg mit einer Fackel in einen Fahrkorb und entzündete in zehn Metern Höhe das …
Personelle Veränderung im Bistum Aachen
An der Spitze des Bistums Aachen gibt es eine personelle Veränderung. Generalvikar Andreas Frick scheidet zum 12. Januar kommenden Jahres aus seinem Amt. Der stellvertretende Generalvikar wird dann die Amtsgeschäfte bis zur Ernennung …
Zu Guttenberg: kirchliches Engagement ist wichtig
Der ehemalige Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg hat den Wert kirchlichen Engagements in einer säkularen Gesellschaft betont. Die enormen Austrittszahlen in katholischer und evangelischer Kirche sollten für Christen …
Franziskus verkündet Weltkindertag
Beim Angelusgebet auf dem Petersplatz in Rom hat Papst Franziskus zum Hochfest Mariä Empfängnis einen Weltkindertag verkündet, den die katholische Kirche im kommenden Jahr feiern wird. Organisiert wird der Tag von der Vatikanbehörde …
Kirche feiert Hochfest Mariä Empfängnis
An diesem Freitag, am 8. Dezember, begeht neun Monate vor dem Fest der Geburt Marias die katholische Kirche das "Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria", auch Mariä Empfängnis genannt. Damit wird nicht …
Paderborn bekommt am Samstag einen neuen Erzbischof
Das Erzbistum Paderborn bekommt am Samstag einen neue Spitze. Zur Vorstellung eines neuen Erzbischofs hat die Erzdiözese Journalisten eingeladen. Am Samstag um 12.00 Uhr wird der neu ernannte Bistumsleiter im Dom vorgestellt.
Wechsel an der Spitze im bosnischen Bistum Banja Luka
Papst Franziskus hat den altersbedingten Rücktritt des 77-jährigen Bischofs von Banja Luka, Franjo Komarica, angenommen. Zeitgleich ernannte Franziskus den 60-jährigen Zeljko Majic zum neuen Leiter der Diözese in Bosnien-Herzegowina.
Früherer Papst-Sekretär Xuereb wird Nuntius in Marokko
Der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., Erzbischof Alfred Xuereb, ist von Papst Franziskus zum Apostolischen Nuntius in Marokko ernannt worden. Das afrikanische Land ist der zweite Botschafterposten Xuerebs.
Italiens Bischöfe weisen Vorwürfe zu Seenotrettergeld zurück
Italiens Bischöfe wehren sich gegen Vorwürfe, Finanzhilfen für Seenotretter geleistet zu haben. Die Bischofskonferenz teilte mit, sie habe die Organisation Mediterranea nie direkt unterstützt. Entsprechende Berichte wiesen sie zurück.
Geistliche Musik zu Johannes dem Täufer
In der Adventszeit treten in den Lesungen der Gottesdienste mehrere Personen hervor, die wichtig für Weihnachten sind. Johannes wird als Prediger und Täufer beschrieben, der die Menschen zur Rückkehr zu Gott ermahnt.
Adressen von Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus
Weihnachtsmann, Christkind und Nikolaus haben viele Adressen. Sie sind in bundesweit sieben Weihnachtsfilialen der Deutschen Post erreichbar. Damit die Antwort auf den Weg gebracht werden kann, muss jeder Briefeschreiber gut leserlich …
Geistliche Musik zu Johannes dem Täufer
In der Adventszeit treten in den Lesungen der Gottesdienste mehrere Personen hervor, die wichtig für Weihnachten sind. Johannes wird als Prediger und Täufer beschrieben, der die Menschen zur Rückkehr zu Gott ermahnt.
Gebet des Papstes an Mariä Empfängnis
Gebet in Santa Maria Maggiore und an der Mariensäule zum Hochfest Mariä Empfängnis