Christliche Nachrichten 03.01.2023
Redaktion: B. Knopp
Redaktion: B. Knopp
Die Kirche muss bei der Aufarbeitung von Missbrauchsfällen nach Worten des Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, das Vertrauen der Gesellschaft zurückgewinnen. Der Fokus lag falsch, laut Latzel.
Bundestagspräsidentin Bärbel Bas hat angesichts des Terrors der Hamas in Israel zu mehr Wachsamkeit vor der Bedrohung jüdischen Lebens auch in Deutschland gemahnt. Das sei heute notwendiger denn je, sagte Bas.
Der Vatikan-Kirchenrechtler Juan Ignacio Arrieta sieht Reformbedarf beim 40 Jahre alten kirchlichen Gesetzbuch. Es gebe viele Bereiche, die verändert werden müssten, sagte der Sekretär des Dikasteriums für die Gesetzestexte in Rom.
Der Freiburger Erzbischof Stephan Burger wendet sich gegen kirchliche Trauerfeiern nach dem Tod von Haustieren. "Ich befürworte klar einen ethisch verantworteten Umgang mit Tieren und Sorge mich um das Tierwohl", so Burger.
800 Jahre ist es her, dass Papst Honorius III. die Ordensregel des Franz von Assisi und seiner Minderbrüder absegnete. Dabei hätte das Experiment des frommen Aussteigers auf dem Scheiterhaufen oder im Kerker enden können.
Er ist einer der größten christlichen Verkünder unserer Zeit: Seine spirituellen Bücher verkaufen sich millionenfach. Er erkennt den Zeitgeist und ist sich sicher: Die Kirche täte gut daran den Menschen mehr zuzuhören.
Papst Franziskus hat sexuellen Missbrauch von Kindern in der Kirche verurteilt. Viele Kinder und vulnerable Personen hätten das größte Übel an einem Ort erfahren, an dem sie mit ihren Eltern nach dem Wahren und Guten gesucht hätten,
Papst Franziskus ruft zur gesellschaftlichen Inklusion von Menschen mit Behinderung auf. Zivile Einrichtungen müssten ihnen Zugang zu Bildung und Arbeit bieten, fordert er in einem am Dienstag veröffentlichten Video.
Beim Bistum Osnabrück sind bisher 53 Anträge auf Zahlung einer Anerkennung erlittenen Leids durch sexuellen Missbrauch eingegangen. Davon hat die zuständige Unabhängige Kommission 47 Anträge positiv entschieden und vier abgelehnt.
Der Gottesdienst war musikalisch so vielfältig wie das Leben von Franz Xaver Ohnesorg. In einem Requiem nahmen Familie, Freunde und viele Weggefährten Abschied vom Musikmanager, der sich auch für die Dommusik sehr eingesetzt hatte.
Eigentlich wollte Papst Franziskus am kommenden Wochenende an der Klimakonferenz der Vereinten Nationen COP28 in Dubai teilnehmen. Doch jetzt hat er seine Reise in die Vereinigten Arabischen Emirate überraschend abgesagt.
Papst Franziskus wird beim Klimagipfel COP28 in Dubai doch nicht dabei sein. Der Klimaforscher Mojib Latif hatte von der Teilnahme auch nicht viel erwartet. Hätte der Papst einen Einfluss aufs Klima, hätte man das längst gemerkt.
Der Bedarf an Kita-Plätzen wird in Deutschland bei Weitem nicht gedeckt. Bundesweit fehlen nach Berechnungen der Bertelsmann Stiftung rund 430.000 Plätze. Für die Diakonie ist das ein politisches Versagen.
Das Kindermissionswerk "Die Sternsinger" stellt Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten habe "unsägliches Leid für …
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober ist in Deutschland die Zahl judenfeindlicher Vorfälle drastisch gestiegen. 29 antisemitische Vorfälle pro Tag bedeuten einen Anstieg von 320 Prozent. Das ist das Ergebnis eines …
Papst Franziskus befindet sich nach einer Lungeninfektion offenbar auf dem Weg der Besserung. Das vatikanische Informationsportal Vatican News veröffentlichte am Montag mehrere Fotos von der Begegnung des Kirchenoberhauptes mit dem …
Die israelische Gesellschaft steht nach den Worten des rheinischen Pfarrers Joachim Lenz nach den Terroranschlägen der Hamas vom 7. Oktober noch immer unter Schock. Auch der palästinensische Teil sei "völlig verzweifelt".
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, dringt mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Kirche auf ein gemeinsames Handeln im Umwelt- und Klimaschutz. Alle Menschen seien in der Pflicht.
85 Jahre nach der Zerstörung der Synagoge gibt es in Magdeburg wieder ein jüdisches Gotteshaus. Am 10. Dezember soll es eröffnet werden. Trotz der angespannten Sicherheitslage will die Gemeinde die Einweihung der Synagoge feiern.
Nothilfe in Höhe von 50.000 Euro stellt das katholische Kindermissionswerk "Die Sternsinger" für Kinder und deren Familien im Gaza-Streifen und im Westjordanland zur Verfügung. Die Eskalation der Gewalt im Nahen Osten sei eskaliert.
Für die von Missbrauchsvorwürfen betroffene Abtei Saint-Maurice der Augustiner-Chorherren in der Schweiz hat Papst Franziskus einen neuen Interimsleiter berufen. Jean Michel Girard folgt auf den zurückgetretenen Roland Jaquenoud.
Myanmarische Truppen haben ein Gemeindezentrum bei der katholischen Kathedrale von Loikaw im Osten Myanmars angegriffen und besetzt. Die Soldaten der herrschenden Junta hätten das Gelände am Montag eingenommen.
Das Nürnberger Christkind der Jahre 2021 und 2022, Teresa Windschall, hat mehrere Weihnachtsmärkte in den USA eröffnet. In Philadelphia und Baltimore trug die 19-Jährige auf Englisch den berühmten traditionellen Prolog vor.