An Weihnachten wird es ganz besonders diskutiert: Der Glaube an die Jungfrauengeburt – ein sehr umstrittener Glaubenssatz, der zu den frühesten…
Die biblische Erzählung, wie der Engel Maria die unglaubliche Botschaft bringt, ist im Advent in aller Munde. Wie kann man sich so etwas…
Der Glaube an die Existenz eines "Fegfeuers" sorgte vor allem im Mittelalter für Angst und Schrecken. Vielleicht war die unglückliche Übersetzung…
Unter dem Segen versteht man meist eine göttliche Kraft, vermittelt durch einen Priester. Doch nach biblischer Tradition kann auch Gott selbst…
Das Wort Bibel kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt Bücher. Doch der Ursprung dieser Bezeichnung hat keine sprachlichen Wurzeln,…
Mit viel Herzblut ist die Verehrung des Herzens Jesu verbunden in der katholischen Kirche. Manche empfinden die Darstellungen dazu als kitschig,…
Vater, Sohn und Heiliger Geist. Christen glauben an den dreifaltigen Gott. Für manche ein christliches Konstrukt. Für andere dagegen eine tiefe…
Es ist das drittwichtigste Fest der Christen. Übersetzt bedeutet Pfingsten „der Fünfzigste“. Genauer gesagt: der 50. Tag nach der Auferstehung…
Es ist wohl einer der Glaubenssätze, von denen die wenigsten Christen wissen, dass dies tatsächlich zum Glauben der Kirche gehört. Der Glaube an…
Wie eine unscheinbare Randnotiz taucht Christi Himmelfahrt in der Bibel auf. Der 40. Tag nach Ostern feiert immer noch die Auferstehung Jesu,…