Bistum Erfurt startet zusätzliche Aktendurchsicht zu Missbrauch

Stöbern in den Nebenakten

Die Aufarbeitung des Missbrauchsskandals in den Bistümern schreitet weiter voran. Nun lässt das Bistum Erfurt sämtliche in seinem Ordinariat vorhandenen personenbezogenen Akten auf Hinweise zu Verdachtsfällen sexuellen Missbrauchs prüfen.

Erfurter Dom und Severikirche / © Roger Hagmann (KNA)
Erfurter Dom und Severikirche / © Roger Hagmann ( KNA )

Bischof Ulrich Neymeyr beauftragte den pensionierten Oberstaatsanwalt Franz Trost (71) aus Fulda, alle über die Personalakten hinausgehenden Akten mit personenbezogenen Angaben zu Geistlichen zu analysieren, wie die bischöfliche Pressestelle am Dienstag mitteilte. Die Personalakten waren bereits im Zuge der im September veröffentlichten Studie der Deutschen Bischofskonferenz über den sexuellen Missbrauch Minderjähriger durch Kleriker erfasst worden.

Anlass für die zusätzliche Aktendurchsicht war der im Dezember bekannt gewordene Fall eines Priesters aus dem Bistum Erfurt, dem mehrfacher sexueller Missbrauch eines Minderjährigen vorgeworfen wird. In seiner Personalakte gab es laut Bistum keine Hinweise dazu, allerdings fand sich außerhalb eine Aktennotiz des damaligen Personalverantwortlichen aus dem Jahr 1989 über Vorwürfe, der Priester habe "homosexuelles Verhalten Jugendlichen gegenüber" gezeigt.

Das Bistum erstattete Anzeige. Während das staatliche Verfahren im Januar wegen Verjährung eingestellt wurde, läuft das kirchliche Verfahren noch.

Bischof Neymeyr will Klarheit

"Ich will Klarheit. Das schulden wir den Opfern sexuellen Missbrauchs", begründete Neymeyr seinen Entschluss, zusätzliche Akten prüfen zu lassen. Dabei handelt es sich um sogenannte Nebenakten der Personalverantwortlichen, insgesamt 30 Ordner.

Sie enthalten Materialien, die keinen Eingang in die Personalakte gefunden haben, etwa Beschwerdebriefe, Bittgesuche, Protokolle, Durchschläge, Schriftverkehr, Gesprächsnotizen. Was in die Nebenakte und was in die Personalakte Eingang findet, entscheidet jedes Bistum selbst. Dazu gibt es innerhalb der Deutschen Bischofskonferenz bisher kein Standardverfahren. Die Forscher der bundesweiten Missbrauchsstudie hatten diesen Umstand als Manko kritisiert.

Auf dem Gebiet des 1994 gegründeten Bistums Erfurt sind bislang zehn Priester bekannt, die im Zeitraum von 1946 bis 2014 Kinder und Jugendliche sexuell missbraucht haben. Bei den Betroffenen handelt es sich um zehn Jungen und zwei Mädchen, die zum Tatzeitpunkt zwischen 8 und 20 Jahre alt waren. Die Mehrzahl der Taten wurde bis 1980 verübt.


Bischof Ulrich Neymeyr im Portrait / © Jacob Schröter (KNA)
Bischof Ulrich Neymeyr im Portrait / © Jacob Schröter ( KNA )
Quelle:
KNA