Rafik Schami hilft syrischen Flüchtlingskindern

"Suppen für Syrien"

"Ich kann mir Hoffnungslosigkeit nur für eine kurze Zeit erlauben, danach ist es nur noch Luxus. Ich muss weiter hoffen und weiter helfen". Der syrisch-deutsche Autor Rafik Schami hat das Buch "Suppen für Syrien" mitherausgegeben. Der Verkaufserlös geht an syrische Flüchtlingskinder.

Rafik Schami / © Arne Wesenberg (DUMONT)
Rafik Schami / © Arne Wesenberg ( DUMONT )

"Die Situation in Syrien ist sehr düster, oft fehlen mir die Worte - was ist das, was wird hier gespielt?" fragt Rafik Schami, wenn er auf sein Land Syrien blickt. Rafik Schami ist einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Seine Romane ´Eine Handvoll Sterne´ oder ´Die dunkle Seite der Liebe´ sind internationale Beststeller. 1971 hat Rafik Schami Syrien verlassen. Er ist damals vor der Diktatur und Zensur geflohen. Geboren und aufgewachsen ist er in Damaskus. "Ich bin süchtig nach Damaskus", schwärmt er. "Es gibt ein Sprichwort: ´Wer in Damaskus sieben Jahre wohnt, wird von der Stadt bewohnt´. Ich habe 25 Jahre dort gewohnt, da können sie sich meine Sucht vorstellen, deshalb heiße ich gerne Schami". Rafik Schami heißt übersetzt ´der Freund aus Damaskus´. Der Autor leidet mit seinem Land, das in Krieg und Chaos untergeht. "Es ist ein blutiges Schachspiel zwischen Hisbollah, Russland, Amerika, Israel, der Türkei, den Kurden", sagt er. "Alle mischen sich ein, unser Land ist ein Spielplatz oder eine Arena für ihre Machtinteressen".

"Christen und Muslime - Wir haben friedlich in Damaskus gelebt"

Bei diesem Krieg gehe es auch nicht um Religion, ist Schami überzeugt. Die Religion werde nur missbraucht, um Machtinteressen durchzusetzen. "Denn wir haben jahrtausendelang ohne diese Konflikte gelebt", sagt er. "Wenn ich jetzt höre, dass Freunde von mir, die Christen sind, nicht mehr mit Moslems reden, was früher undenkbar war, dann heißt das doch, dass es ein religiöser Konflikt geworden ist. Wir sind soweit gekommen, weil die Religion missbraucht wird, weil die Religion als Vorwand oder als Maske von diesen IS-Verbrechern benutzt wird. Im Namen des Islam Muslime umzubringen, das gab es noch nie in der Geschichte oder wenn - dann sehr verbrecherisch". Rafik Schami kommt aus einer christlichen Familie. Er ist in Damaskus auf eine Jesuitenschule gegangen. Christen sind in Syrien eine Minderheit, konnten dort aber jahrhundertelang friedlich leben. "Sie haben uns toleriert, und wir lebten mit ihnen, weil wir die Handwerker waren, die christlichen und jüdischen Syrer waren die Handwerker, die Goldschmiede, die Ärzte die Philosophen. Wir haben dem arabischen Staat in seiner Entwicklung geholfen, wir haben übersetzt aus dem griechischen und aus dem assyrischen und davon lebten wir", erzählt Schami. "Wir zahlten Kopfsteuern, wir lebten zwar zweiter Klasse, aber wir lebten in Frieden. Und jetzt kommt jemand und sagt: ´Ihr gehört nicht hierher´. Der kommt manchmal aus Polen oder aus Afghanistan und tötet Syrer in ihrem syrischen Dorf. Was ist das für ein Verbrechen?"

Schams heißt Sonne, Sonne ist Licht und Hoffnung

Die Menschen fliehen vor dem Krieg in die Nachbarländer und hausen dort in erbärmlichen Flüchtlingscamps. Um den Flüchtlingskindern zu helfen, hat Rafik Schami eine Hilfsorganisation gegründet. ´Schams e.V.´ bringt Flüchtlingsfamilien in den umliegenden Ländern Hilfe. "Es ist so wichtig, dass die Menschen in ihrer Umgebung bleiben, in ihrer Kultur, in Jordanien oder der Türkei, das ist sehr verwandt", sagt Rafik Schami. "Von dort aus können die Familien leichter zurückkehren. Deshalb haben wir Schams eV. gegründet. ´Schams´ heißt die Sonne, Sonne ist Licht und Hoffnung. Wir unterstützen die Kinder dort, so dass sie zur Schule gehen können, dass sie Lebensmittel bekommen, dass sie psychologisch betreut werden. Viele Kinder sind traumatisiert. Sie haben gesehen, wie ihre Eltern vor ihren Augen ermordet wurden". Das Buchprojekt ´Suppen für Syrien´ ist in den USA bereits ein Bestseller. Achtzig Spitzenköche aus aller Welt haben Suppenrezepte gestiftet. Rafik Schami ist es zu verdanken, dass das Rezeptbuch jetzt auch auf deutsch erscheint. Bereichert um Rezepte von deutschen Spitzenköchen wie Sarah Wiener. Der DUMONT Verlag verzichtet zu 100% auf alle Einnahmen, so dass der Verkaufserlös in vollem Umfang den syrischen Flüchtlingskindern zugutekommt.