In seiner ersten Predigt zur diesjährigen Fastenzeit hat der päpstliche Hausprediger Kardinal Raniero Cantalamessa zu einer Rückbesinnung auf Jesus Christus gemahnt. Hochrangige Mitarbeiter des Papstes waren dabei.
Der Besuch von Papst Franziskus im Irak Anfang März weckt Hoffnungen unter den dort lebenden Christen auf eine Verbesserung ihrer Stellung im Land. "Der Respekt für diesen Teil des irakischen Volkes wird wachsen."
Nicht jeder Über-80-Jährige ist mobil genug, um selbst zum Impfzentrum zu kommen oder sich dort zurecht zu finden. Die Kölner Malteser bieten deshalb Hilfe an: Von der Terminbuchung über den Transfer bis zur Begleitung im Impfzentrum.
Der "jüdische Karneval" Purim steht im Schatten der Corona-Pandemie. Gefeiert werden darf trotzdem. Aber nur unter strengen Hygieneauflagen, wie der Präsident des jüdischen Kölner Karnevalsvereins erklärt.
Im Jahr 2017 bekam Papst Franziskus einen Sportwagen geschenkt. Statt ihn zu fahren, hat er den Lamborghini bei einer Aktion versteigert. Der Erlös daraus ist auch zwei Hilfsprojekten im Irak zugute gekommen, die dadurch finanziert wurden.
Die Arbeitsrechtliche Kommission der Caritas hat der Einführung eines bundesweiten Tarifvertrags in der Altenpflege die Zustimmung verweigert. Der Sprecher der Caritas-Dienstgeber, erklärt, warum es zu der Entscheidung kam.
Die Krise um die Aufarbeitung der Missbrauchsfälle im Erzbistum Köln belastet nach den Worten des Würzburger Bischofs Franz Jung die Kirche in Deutschland insgesamt. "Wir sind als Kirche immer auch in einer großen Haftungsgemeinschaft."
Die Corona-Pandemie kann nach den Worten des Regensburger Bischofs Rudolf Voderholzer als eine Prüfung verstanden werden, "biblisch gesprochen: eine Versuchung". Dabei verwies Voderholzer auf die Lesung der Geschichte von Abraham.
Dreht sich die Debatte um Kirchenaustrittszahlen nur um die Sorge, dass die Institution Kirche in Gefahr sein könnte? Der Leiter der Pastoral des Bistums Hildesheim befürchtet genau das. Doch eine Frage dahinter sei viel wichtiger.
Eine schiefe Kirchturmspitze hat in Köln einen größeren Feuerwehreinsatz samt Straßensperrung ausgelöst. Ein Passant hatte am Abend angerufen und von einer deutlichen Neigung der Spitze des Turmes in Richtung Kirchenschiff berichtet.
Aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt – von der domradio.de-Redaktion für Sie ausgewählt und aufbereitet.
Nachrichten abonnieren
Erweitern Sie das Informationsangebot Ihrer Seite und binden Sie unseren Nachrichten-Ticker auf Ihre Website ein – einfach und kostenlos.
Mehr Informationen
26.02.20212:04
26.02.20212:02
26.02.202139:56
26.02.202138:58
26.02.20211:17
26.02.20212:55