Das Südwind-Institut für Ökonomie und Ökumene hat fehlende Anstrengungen zur Beendigung von Zwangsarbeit in der Autonomen Region Xinjiang in China kritisiert. Zudem sprach sich das Insitutut für starke Lieferkettengesetze aus.
In Spanien ist die den Angaben zufolge weltweit erste katholische Kampagnenplattform gestartet. Betreiberin des Portals "Tufirma.org" ("Deine Unterschrift") ist die spanische Stiftung Neuevangelisierung für das 21. Jahrhundert.
Kardinal Fernando Filoni, Vatikandiplomat, früherer Präfekt der Missionskongregation und derzeit Großmeister des Ordens der Ritter vom Heiligen Grab zu Jerusalem, wird am Donnerstag 75 Jahre alt.
In der Slowakei können ab Montag unter strengen Corona-Auflagen erstmals seit Jahresbeginn wieder öffentliche Gottesdienste gefeiert werden. Dafür gelten strenge Hygienevorschriften.
Karl Lauterbach, SPD-Gesundheitsexperte, hat die katholische Kirche verlassen. Er sei schon vor Jahren ausgetreten, als ihm das Ausmaß von sexuellem Missbrauch in der Kirche bewusst geworden sei, auch im Erzbistum Köln.
Im Bistum Aachen gibt es nach der Veröffentlichung eines Missbrauchsgutachtens fünf neue, unabhängige Ansprechpartner für Opfer sexuellen Missbrauchs. Die Mitarbeiter seien künftig erste Anlaufstelle für Betroffene und deren Angehörige.
Das päpstliche Kinderkrankenhaus Bambino Gesu hat mit europäischen und US-amerikanischen Forschungszentren eine Entdeckung im Kampf gegen Krebs gemacht. Das Ergebnis hat die Fachzeitschrift "Nature" am Mittwoch veröffentlicht.
Beim Erzählen kommen Yvonne Koch immer auch schmerzhafte Erinnerungen nahe. Dennoch berichtet die Überlebende des KZ Bergen-Belsen von ihren Erfahrungen. Auch, weil Jugendliche wie Esther, Marlon, Carolin und Wiebke diese weitertragen wollen.
Hans Küng ist tot. Der Gründer der Stiftung Weltethos starb am 6. April im Alter von 93 Jahren in Tübingen. Der Tod des Schweizer Theologen löste international großes Medienecho aus. Eine offizielle Rehabilitation blieb ihm verwehrt.
Der Liturgiewissenschaftler Benedikt Kranemann begrüßt die zentrale Trauerfeier für die Corona-Opfer in Berlin. Ein solcher Gedenkakt mit Vertretern von Religionsgemeinschaften und Politik sei wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft.
Aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt – von der domradio.de-Redaktion für Sie ausgewählt und aufbereitet.
Nachrichten abonnieren
Erweitern Sie das Informationsangebot Ihrer Seite und binden Sie unseren Nachrichten-Ticker auf Ihre Website ein – einfach und kostenlos.
Mehr Informationen
14.04.20211:06
14.04.202142:25
14.04.20211:33
15.04.20210:59
14.04.20216:32
14.04.20211:08