Das katholisches Werk für Entwicklungszusammenarbeit Misereor begrüßt die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens gegen den TÜV Süd im Fall des Dammbruchs in einer Eisenerzmine in Brasilien. Bei der Katastrophe wurden mehr als 270 Menschen getötet.
Die Südafrikanische Bischofskonferenz lobt Staatspräsident Cyril Ramaphosa für "deutliche Fortschritte bei der Wiederherstellung guter Regierungsführung". Kritik äußerten sie hinsichtlich des zu stark besetzten Kabinetts.
Boris Johnson kann nun Großbritannien aus der EU führen. Der Widerstand bleibt, zum Beispiel in Nordirland. Bischof McKeown aus dem Bistum Derry sorgt sich vor einer harten Grenze und möglichen Konsequenzen für die Menschen.
"Stille Nacht" ist das beliebteste Weihnachtslied der Deutschen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov hervor. Der Klassiker stehe für 37 Prozent der Befragten ganz oben auf der Skala.
Im Rahmen des "Erneuerungsprozesses" des Erzbistums Hamburg ist eine neue Stelle des Verwaltungsdirektors geschaffen worden. Sie betone die stärkere Einbindung von Laien in verantwortlichen Positionen in der Kirche.
Mit dem Logo der Tafel Deutschland auf den Trikots bestreitet der 1. FC Köln am Samstag die Partie gegen Bayer 04 Leverkusen. Damit solle in der Adventszeit "ein starkes Zeichen gegen Armut und Lebensmittelverschwendung" gesetzt werden.
Neuer Rekord beim Guadalupe-Heiligtum in Mexiko, dem größten katholischen Wallfahrtsort der Welt: An der Basilika der Jungfrau in der Hauptstadt des lateinamerikanischen Landes wurden seit Dienstag rund 10,8 Millionen Pilger gezählt
Die Kar- und Osterumzüge in Mendrisio im Schweizer Tessin sind nun Immaterielles Kulturerbe. Das bis ins 16. Jahrhundert reichende Brauchtum vereint Volksfrömmigkeit und eine Dramaturgie des Leidens und Sterbens Jesu.
Papst Franziskus hat Künstler, Organisatoren und Sponsoren des diesjährigen Weihnachtskonzerts im Vatikan empfangen. Er warb für Kunst und kreative Ausdrucksformen in der Jugendbildung als Mittel der Verständigung.
Nach dem Auftakt zum Synodalen Weg am ersten Advent wurden nun die Mitglieder der Synodalversammlung benannt und veröffentlicht. Die erste Synodalversammlung findet Ende Januar statt. Es sind zahlreiche bekannte Namen dabei.
Aktuelle Nachrichten aus Kirche und Welt – von der domradio.de-Redaktion für Sie ausgewählt und aufbereitet.
Nachrichten abonnieren
Erweitern Sie das Informationsangebot Ihrer Seite und binden Sie unseren Nachrichten-Ticker auf Ihre Website ein – einfach und kostenlos.
Mehr Informationen
14.12.20190:48
13.12.201935:54
13.12.20192:16
14.12.20190:40
13.12.20190:51
13.12.20192:40