In Brasilien ist Religion wichtig - auch an den tollen Tagen

Jungfrau Maria im Sambaschritt

Stets hatte es bei den Sambaparaden in den letzten Jahren Ärger gegeben. So protestierte die katholische Kirche gegen in Lumpen gekleidete Jesus-Darsteller. Doch dieses Jahr scheinen sich Kirche und Karneval überraschend nahe gekommen zu sein.

Autor/in:
Thomas Milz
 (DR)

Das Jahr begann schon mit einer Überraschung. Zum ersten Mal überhaupt stattete der Erzbischof der Stadt, Orani Joao Tempesta, den Sambaschulen einen Besuch ab. Während der Feierlichkeiten zum Geburtstag Rio de Janeiros erschien der Oberhirte in der "Cidade do Samba", einer Werkshalle, die den Sambaschulen von der Stadtverwaltung zur Verfügung gestellt wird. Dort zimmern die zwölf Schulen der ersten Sambaliga ihre Kostüme und Prunkwagen, und hier entsteht einiges, was leicht den Anstoß der Kirche erregen könnte.

Darunter ein Prunkwagen der Sambaschule "Imperatriz Leopoldinense", der die "Erste Messe in Brasilien" darstellt, die von den frisch gestrandeten Portugiesen im Jahre 1500 gefeiert wurde. Inmitten eines bunten Urwaldszenarios und umgeben von barbusigen Eingeborenen kniet ein Priester vor einem improvisierten Holzkreuz nieder. Ein anderer reicht den "Wilden" den Kelch zum Abendmahl. Die Szene gehört zu der Parade "Brasilien und all seine Götter". Dabei soll die einzigartige Vermischung verschiedenster Religionen in Brasilien dargestellt werden. Der geistige Vater des Spektakels, Max Lopes, brachte dabei Juden, Buddhisten, Hindus und afro-brasilianische Religionen gemeinsam auf die Avenida des Sambodromos, Rios Parademeile des Karnevals.

Gegen die Darstellung der "Ersten Messe" erhob sich aus den Reihen der katholischen Kirche Protest. Und nicht nur hiergegen. So erklärte die Schule "Grande Rio", dass man jene zerlumpte Jesusgestalt noch einmal hervorkramen wolle, die bereits vor über 20 Jahren für einen Skandal im Sambodromo und einen Eklat mit der katholischen Kirche sorgte. Und eine andere Schule machte die Suche nach dem Paradies zu ihrem Motto. Leicht hätte es ein Katastrophenjahr für die Beziehungen zwischen dem Karneval und der Kirche werden können.

"Es gibt keinerlei Polemik"
Doch dem Besuch des Erzbischofs in der Sambastadt, der die aufkommenden Spannungen milderte, folgte ein überraschendes Urteil. So hob ein Gericht in Rio ein 2007 von der Stadtverwaltung erlassenes Verbot der Zurschaustellung religiöser Symbole wie dem Kruzifix und Heiligenbildern bei Karnevalsaufführungen auf. Kurzerhand änderte die Sambaschule "Unidos do Viradouro" daraufhin Teile ihrer Präsentation über Mexiko und fügte einem Prunkwagen eine überlebensgroße Statue der Jungfrau von Guadalupe zu, der Schutzheiligen Mexikos und ganz Lateinamerikas. "Dieses Jahr wollten wir den Menschen ein wenig die mexikanische Kultur nahebringen. Und da gehört die Jungfrau von Guadalupe einfach mit dazu", so Junior Schall, einer der für die Parade der Viradouro zuständigen Designer.

Zwar folgte die für die Ausrichtung der Paraden zuständige Liga der Sambaschulen offiziell nicht dem jüngsten Gerichtsentscheid, sondern beharrt weiter darauf, dass es im Sambodromo keine Verunglimpfung religiöser Symbole geben darf. Aber mit der Umsetzung der Regel hapert es. Dagegen steht die schiere Masse religiöser Karnevals-Sujets, aber auch die Schwierigkeit, zu definieren, was noch erlaubt und was verboten ist. Letztlich ließ man die Schulen einfach walten. Max Lopes, der Gestalter der "Ersten Messe", brachte es auf den Punkt: "Es gibt keinerlei Polemik. Die Kirche hat das schon verstanden, und alle anderen ebenfalls. Was wir hier machen, hat viel Herz und Respekt", so Lopes.