Kölns OB Schramma kandidiert nicht mehr

Abschied vom "Traumjob"

Der Kölner Oberbürgermeister Fritz Schramma verzichtet auf eine erneute Kandidatur bei der in diesem Jahr anstehenden Kommunalwahl, das gab er am Sonntag bekannt. Schramma war nach dem Stadtarchiv-Einsturz zuletzt immer mehr unter Druck geraten. Den Schritt begründete er damit, Schaden von der Stadt durch eine Personal-Debatte im Wahlkampf fernhalten zu wollen.

 (DR)

Der 61-Jährige zog mit seinem Rückzug die Konsequenzen aus der heftigen Kritik am Krisenmanagement der Stadtspitze nach dem Einsturz des Kölner Historischen Archivs. Ihm wurde vorgeworfen, dass er sich der politischen Verantwortung für die Tragödie nicht stelle. Bei dem Gebäudeeinsturz waren zwei junge Männer im Alter von 17 und 24 Jahren ums Leben gekommen.

Er sei immer noch der Überzeugung, dass der Respekt vor den Opfern es erfordert, das Unglück nicht in den Wahlkampf einzubeziehen, hob Schramma hervor. Deshalb habe er mehrfach appelliert, dieses schwierige und sensible Thema aus dem politischen Gezänk herauszuhalten. Dieser Appell sei auf taube Ohren gestoßen, kritisierte Schramma: "Offensichtlich ist vielen der Wahlausgang wichtiger als das langfristige Wohl unserer Stadt. Offensichtlich gibt es viele, die aus wahltaktischen Gründen keine Tabus kennen."

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsident und CDU-Vorsitzender Jürgen Rüttgers kommentierte den Verzicht von Schramma mit den Worten: "Selbst wenn es in diesen Tagen nicht so deutlich werden mag, während der Amtszeit von Schramma hat sich Köln sehr zu seinem Vorteil verändert."

Der repräsentativen Umfrage zufolge sprachen sich in der vergangenen Woche 50 Prozent der Befragten für Schrammas Herausforderer Jürgen Roters (SPD) und 12,4 Prozent für einen anderen Kandidaten aus. Der frühere Polizei- und Regierungspräsident Roters ist gemeinsamer Kandidat von SPD und Grünen.

Die nordrhein-westfälische SPD-Chefin Hannelore Kraft sieht in dem angekündigten Rückzug von Schramma einen "überfälligen Schritt". Aus Sicht von SPD-Generalsekretär Michael Groschek wäre ein sofortiger Rückzug Schrammas konsequenter gewesen. Ähnlich äußerte sich die Grünen-Fraktionsvorsitzende Sylvia Löhrmann.

Nachfolger Bosbach?
Als möglicher Nachfolger wird der CDU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Bosbach gehandelt. Bosbach sprach zwar von einem "Traumjob" und einem "unglaublichen Angebot". Allerdings könne er nicht gleichzeitig für den Posten des Kölner Oberbürgermeisters und den Bundestag kandidieren. Deshalb neige er dazu, das Angebot abzulehnen.

Am kommenden Dienstag (31. März) wird es im Aufsichtsrat der Kölner Verkehrs-Betriebe (KVB), der Bauherrin der Kölner Nord-Süd-U-Bahn, um die Frage gehen, ob der für den Bau verantwortliche Technik-Vorstand Walter Reinarz (CDU) abgelöst wird. Technische Probleme beim U-Bahn-Bau gelten als wahrscheinlichste Ursache für den Archiveinsturz.