"Kein Glanzstück, was Saskia Esken da abgeliefert hat"Es gibt Streit in der SPD. Dabei geht es um Äußerungen von Wolfgang Thierse, der die Konzentration der Partei auf Identitätspolitik kritisiert hat. Karin Kortmann ist selbst Parteimitglied und kann die Art der Debatte nicht verstehen. ZdK-Vize Kortmann kritisiert Debattenkultur in der SPD Papst Franziskus im IrakEs ist der erste Besuch eines Papstes in dem von Konflikten gezeichneten arabischen Land: Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Franziskus vom 5. bis 8. März 2021im Irak. 0123 "Kein Glanzstück, was Saskia Esken da abgeliefert hat"Es gibt Streit in der SPD. Dabei geht es um Äußerungen von Wolfgang Thierse, der die Konzentration der Partei auf Identitätspolitik kritisiert hat. Karin Kortmann ist selbst Parteimitglied und kann die Art der Debatte nicht verstehen. ZdK-Vize Kortmann kritisiert Debattenkultur in der SPD Papst Franziskus im IrakEs ist der erste Besuch eines Papstes in dem von Konflikten gezeichneten arabischen Land: Apostolischen Reise Seiner Heiligkeit Franziskus vom 5. bis 8. März 2021im Irak. 0123 Papst Franziskus begrüßt eine Frauengruppe (Archiv)© Osservatore Romano (KNA) Expertin sieht wachsenden Einfluss von Frauen im Vatikan Ist der Papst ein Feminist? Der Vatikan ist schon immer ein Männerstaat, aber in kleinen Schritten ändert sich einiges, findet die Journalistin Gudrun Sailer. Inzwischen machen Frauen ein Viertel der Vatikanangestellten aus und bekleiden auch Führungsposten. Nachrichten-Artikel: Theologe warnt vor Rückzug junger Frauen aus der Kirche Nachrichten-Artikel: Sr. Philippa Rath vernetzt Frauen weltweit Nachrichten-Artikel: Organisationen: Leid von Frauen weltweit in den Blick nehmen Frauen in der Kirche Sr. Philippa Rath© SW Sr. Philippa Rath vernetzt Frauen weltweit Für die Gleichberechtigung in der Kirche Am Weltfrauentag machen Frauen in der Kirche auf ein großes Thema aufmerksam: Sie fühlen sich zu Ämtern in der Kirche berufen, die ihnen verwehrt bleiben. Mittlerweile ist eine weltweite Bewegung daraus entstanden. Eine Frau trägt eine Kette mit Kreuzanhänger© Wirestock Images (shutterstock) Theologe warnt vor Rückzug junger Frauen aus der Kirche Fehlen der jüngeren Frauengeneration Der Theologe Paul Zulehner warnt vor einem Rückzug junger Frauen aus der katholischen Kirche. Sie hätten immer weniger "gute Gründe", Teil der Kirche zu sein oder zu bleiben. Symbolbild Kriminalität© Dan Henson (shutterstock) Brasilianischer Priester raubt drei Geschäfte aus "Ein Moment des Wahnsinns" Ein Priester wurde in Brasilien verhaftet, nachdem er während einer einstündigen Verbrechensserie zwei Lebensmittelläden und eine Apotheke ausgeraubt hatte. Nachrichten-Artikel: Antisemitismusbeauftragter fordert mehr Härte gegen Extremisten Nachrichten-Artikel: Bundestag verabschiedet Gesetzespaket gegen Hasskriminalität Nachrichten-Artikel: Mehr Betrugsfälle durch organisierte Kriminalität in der Pflege Bruder Paulus nimmt eine Masken-Spende entgegen.© privat Bruder Paulus Terwitte hat Verständnis für Pandemie-Müdigkeit "Manchmal habe ich auch keinen Bock mehr" Maske tragen, Abstand halten - Auch Kapuziner-Pater Paulus Terwitte hat keine Lust mehr auf die Corona-Schutzmaßnahmen. Aber was passiert, wenn wir uns nicht daran halten? Machen wir uns dadurch selber zu Gott? Nachrichten-Artikel: Kreative Ideen zum jüdischen Fest Purim in der Corona-Pandemie Nachrichten-Artikel: Welche Kuriositäten die Pandemie in die Kirchen bringt Nachrichten-Artikel: Caritas schlägt Verteilung über soziale Dienste vor Nach der Papstreise Papst Franziskus im Irak© Romano Siciliani (KNA) Nahostexperte sieht in Papstreise großen Schritt des interreligiösen Dialogs "Eine Sprache der Liebe" Eine Reise voller großer Gesten: Papst Franziskus hat im Irak nicht nur die Christen bestärkt, sondern auch wichtige Zeichen für den interreligiösen Dialog gesetzt. Nadim Amman ist Nahostexperte und zieht eine positive Bilanz der Reise. Papst Franziskus bei einer "fliegenden Pressekonferenz"© Paul Haring (KNA) Wo reist Papst Franziskus als nächstes hin? Ungarn, Libanon - nicht Argentinien Inzwischen ein Klassiker bei Papst Franziskus: Die wirklich spannenden Sachen werden nicht offiziell im Vatikan verkündet, sondern bei den improvisierten Pressekonferenzen im Papst-Flugzeug. Auch eine Reise nach Europa hat er angekündigt. Mehr zum Thema: Papst Franziskus Bambergs Erzbischof Schick © Nicolas Armer (dpa) Erzbischof Schick lobt Papstreise in den Irak "Das ist eine starke Botschaft!" Der Bamberger katholische Erzbischof Ludwig Schick sieht in der Irak-Reise des Papstes eine starke Botschaft für den Frieden. Er lobte den Mut, dass Franziskus die gefährliche Reise auf sich genommen hat. Video: Bilanz der Papst-Reise in den Irak Nachrichten-Artikel: Erzbischof Schick geht gegen Machtmissbrauch an Männern vor Nachrichten-Artikel: Erzbischof Schick kritisiert "nationale Impfdrängler" Symbolbild Pflege© Dmytro Zinkevych (shutterstock) Caritas unter Druck - Verdi ruft zu Protestkundgebungen auf Flächendeckender Tarifvertrag kein Muss Im Streit um einen Flächentarifvertrag in der Altenpflege steht die Caritas zunehmend unter Druck. Die Gewerkschaft Verdi ruft dazu auf, am heutigen Montag vor Caritas-Standorten zu demonstrieren. Nachrichten-Artikel: Caritas-Präsident weist Kritik zurück Nachrichten-Artikel: Caritas Behindertenhilfe besorgt über gesellschaftliches Klima Nachrichten-Artikel: Kritik am gescheiterten Branchentarif in der Pflege Streit um Pater Kentenich Schönstatt-Bewegung will Menschen mit Maria in Berührung bringen© KNA Historikerin von Teuffenbach verteidigt Buch über Kentenich Rechtsstreit zwischen Autorin und Marienschwestern Trotz rechtlicher Schritte gegen ihr Buch über Schönstatt-Gründer Pater Josef Kentenich hält Autorin Alexandra von Teuffenbach an den Inhalten der Publikation fest. Urheiligtum der Schönstätter© Harald Oppitz (KNA) Kritisches Buch über Kentenich beschäftigt die Justiz Schönstatt-Bewegung kommt nicht zur Ruhe Ein Buch über die Vorwürfe gegen den Schönstatt-Gründer Pater Josef Kentenich beschäftigt offenbar die Justiz. Das Säkularinstitut der Schönstätter Marienschwestern leitete nach Erscheinen rechtliche Schritte ein. Mehr zum Thema: Sexualisierte Gewalt Wilfrid Fox Napier© KNA Südafrikanischer Kardinal Napier wird 80 Noch 126 Papstwähler Kardinal Wilfrid Fox Napier, seit 1992 Erzbischof von Durban in Südafrika, wird an diesem Montag 80 Jahre alt. Der Ordensmann der Franziskaner gehört zu den wichtigsten Stimmen der Kirche in Afrika. Nachrichten-Artikel: Ein südafrikanischer Blick auf Frauen in kirchlichen Ämtern Nachrichten-Artikel: Polizei in Südafrika beendet Gottesdienst mit Pfefferspray Nachrichten-Artikel: Südafrikas Kirchen sehen Impfen als "moralische Verpflichtung" Enzo Bianchi© Pierre-Antoine Pluquet (KNA) Klostergründer Bianchi verteidigt sich gegen "Verleumdungen" "Schweigen ja, Zustimmung zu Lügen nein!" Der populäre italienische Klostergründer Enzo Bianchi hat sich im Konflikt um seine Verbannung aus der Gemeinschaft Bose an die Öffentlichkeit gewandt. Er habe bisher aus Gehorsam geschwiegen, schrieb er am Wochenende auf seiner Website. Nachrichten-Artikel: Papst besteht auf Fortzug von Klostergründer Bianchi Nachrichten-Artikel: Was passiert, wenn der Klostergründer nicht gehen will? Nachrichten-Artikel: Wie ein renitenter Klostergründer den Vatikan in Atem hält Nach Volksentscheid in der Schweiz Islamische Vollverschleierung künftig in der Schweiz verboten© dpa Islamische Vollverschleierung künftig in der Schweiz verboten Volksentscheid stimmt knapp für Verhüllungsverbot In der Schweiz gilt künftig ein Verbot der islamischen Vollverschleierung. Bei einem Volksentscheid stimmte am Sonntag laut dem vom SRF berichteten Endergebnis eine Knappe Mehrheit für die Volksinitiative "Ja zum Verhüllungsverbot". Frau mit Kopftuch© Harald Oppitz (KNA) Wie der Schleier islamisch wurde Stoff für Legenden Die Schweizer haben für ein Verhüllungsverbot gestimmt. Es richtet sich vor allem gegen Burka und Nikab. Aber warum fordert der Islam überhaupt die Verschleierung der Frau? Der Koran lässt Raum für Interpretationen. Mehr zum Thema: Islam und Kirche Pileolus und Birett eines Bischofs© Cineberg (shutterstock) Nach neun Jahren neuer Bischof im Südsudan Sedisvakanz in Rumbek beendet Nach neun Jahren hat die katholische Diözese Rumbek im Südsudan wieder einen Bischof. Papst Franziskus ernannte den bisherigen Generalvikar des Bistums Malakal, Christian Carlassare, zum neuen Bischof. Nachrichten-Artikel: Südafrikanischer Kardinal Napier wird 80 Nachrichten-Artikel: Papst ernennt Nachfolger für Stanislav Lipovsek Nachrichten-Artikel: Brasilianer und US-Amerikaner in Bischofskongregation berufen Tomas Halik© Cristian Gennari (KNA) Tschechischer Theologe Halik fordert grundlegende Kirchenreform "Weg von institutionellen Machtinteressen" Der tschechische Theologe und Bestsellerautor Tomas Halik fordert eine grundlegende Reform der katholischen Kirche. "Die Kirche muss ihren Egozentrismus und kollektiven Narzissmus aufgeben" Nachrichten-Artikel: Initiative "Katholischer Klartext" befragt die Basis Nachrichten-Artikel: Initiative startet Online-Befragung zu Kirchenreformen Nachrichten-Artikel: Neue polnische Laieninitiative will Reformen in der Kirche Reportage r Dalai Lama wirbt für Corona-Impfung Reportage r Gleichberechtigung am Weltfrauentag gefordert Stimmen r Missbrauchsaufarbeitung - Woelki kündigt Konsequenzen an News r Christliche Nachrichten Tagesimpuls r Weihbischof Ansgar Puff über Gehorsam Gott gegenüber Gottesdienste r Kapitelsmesse am Montag der 3. Fastenwoche. Nichtgebotener Gedenktag Hl. Johannes von Gott, Ordensgründer Gottesdienste r Chorgebet am dritten Fastensonntag Predigten r Domkapitular Thomas Weitz im Chorgebet am dritten Fastensonntag Predigten r Domkapitular Christoph Ohly im Kapitelsamt am dritten Fastensonntag Wochenkommentar r Ein Impfstoff gegen das Böse? Alle Videos Bischöfe© Jeoffrey Guillemard (KNA) Video-Bischofsvollversammlung in Österreich eröffnet Beratungen aus der Quarantäne Der Salzburger Erzbischof und Vorsitzende der Österreichischen Bischofskonferenz Franz Lackner hat am Montag deren Online-Vollversammlung eröffnet. Die viertägigen Beratungen finden erneut als Videokonferenz statt. Nachrichten-Artikel: Bayerns Bischöfe treffen sich zu digitaler Frühjahrsversammlung Nachrichten-Artikel: Paraguays Bischöfe unterstützen Corona-Proteste Nachrichten-Artikel: Österreichs Bischöfe tagen wegen Corona-Fall online Pileolus und Birett eines Bischofs© Cineberg (shutterstock) Nach neun Jahren neuer Bischof im Südsudan Sedisvakanz in Rumbek beendet Nach neun Jahren hat die katholische Diözese Rumbek im Südsudan wieder einen Bischof. Papst Franziskus ernannte den bisherigen Generalvikar des Bistums Malakal, Christian Carlassare, zum neuen Bischof. Nachrichten-Artikel: Südafrikanischer Kardinal Napier wird 80 Nachrichten-Artikel: Papst ernennt Nachfolger für Stanislav Lipovsek Nachrichten-Artikel: Brasilianer und US-Amerikaner in Bischofskongregation berufen © KNA Zeit der Buße und Umkehr Fastenzeit Die Fastenzeit ist die Vorbereitungszeit auf Ostern ab Aschermittwoch. In Bezug auf das Fasten Jesu in der Wüste (Mt 4, 2) legte die Kirche die Länge der Fastenzeit auf 40 Tage und Nächte fest.Mehr zum Thema » © Stefano Dal Pozzolo (KNA) Der Heilige Vater Papst Franziskus Franziskus ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche und des Vatikanstaats. Am 13. März 2013 wurde er zum Nachfolger Benedikts XVI. gewählt. Mehr zum Thema » © fokke baarssen (shutterstock) Reliquienverehrung und mehr Kölner Dom Der Kölner Dom ist eine katholische Kirche und steht unter dem Patronat des Heiligen Petrus. Der Dom ist Weltkulturerbe und die meistbesuchte Sehenswürdigkeit Deutschlands.Mehr zum Thema » © Marius Becker (dpa) Das größte Bistum Deutschlands Erzbistum Köln Das Erzbistum Köln ist mit rund zwei Millionen Katholiken größtes Bistum Deutschlands. Dazu gehören die Bistümer Aachen, Essen, Limburg, Münster und Trier.Mehr zum Thema » © DR Erzbischof von Köln Rainer Maria Kardinal Woelki Rainer Maria Kardinal Woelki war von 2011 bis 2014 Erzbischof von Berlin. 2012 wurde er zum Kardinal, am 11. Juli 2014 zum Erzbischof von Köln ernannt.Mehr zum Thema » © Harald Oppitz (KNA) Wie geht Kirche um mit dem Virus? Corona Corona breitet sich in Europa immer weiter aus. Nun folgen einschneidende Maßnahmen, um das Virus einzudämmen - auch in Deutschland müssen sich die Bürger einschränken. Wie sind die Kirchen von dem Virus betroffen?Mehr zum Thema »
Feed