Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Wie das Infektionsschutzgesetz die Religionsfreiheit tangiert
Gottesdienste in Zeiten von Ausgangssperren?
Das Kabinett hat sich auf bundeseinheitliche Maßnahmen im Kampf gegen die Corona-Pandemie geeinigt. Es beschloss einen Entwurf für Änderungen des Infektionsschutzgesetzes. Hat das auch Auswirkungen auf die Religionsfreiheit?Ablösung der Staatsleistungen?
FDP setzt sich in Wahlprogramm für Religionsverfassungsrecht ein
Eine Ablösung soll her
Die Freien Demokraten wollen das bestehende Staatskirchenrecht zu einem Religionsverfassungsrecht umwandeln. Einen entsprechenden Entwurf des Wahlprogrammes für die Bundestagswahl haben die Liberalen nun vorgestellt.Rechtsexperten fordern Ablösung von Staatsleistungen
Rahmenbedingungen schaffen
Sachverständige haben den Gesetzgeber zur Ablösung der Staatsleistungen an die Kirchen aufgefordert. Bei einer Anhörung im Innenausschuss begrüßten sie im Grundsatz die Absicht eines Gesetzentwurfs von FDP, Grünen und Linken.Schule und Unterricht
Tagung der DBK zu "Systemrelevanz" katholischer Schulen
Frage nach grundlegender Bedeutung
Eine Fachtagung der Deutschen Bischofskonferenz beschäftigt sich mit der "Systemrelevanz" von katholischen Schulen. Paderborns Erzbischof Hans-Josef Becker, wird bei der digitalen Veranstaltung am 30. April in die Thematik einführen.Bischof Bätzings runder Geburtstag
Bischof Georg Bätzing wird 60 in schwierigen Zeiten
"Gegenseitigen Respekt" verlangt
Eigentlich will er "zusammenführen", so sein Wahlspruch als Bischof von Limburg. Doch Georg Bätzing, Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz, hat es mit einer katholischen Kirche zu tun, die zu zerreißen droht.Gratulationen zu Bischof Bätzings 60. Geburtstag
"Freund des ökumenischen Geistes"
Vertreter aus Kirche und Politik haben dem Vorsitzenden der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, zu dessen 60. Geburtstag am Dienstag gratuliert. Unter den Gratulanten sind auch Malu Dreyer und Heinrich Bedford-Strohm.Aparecidas Erzbischof erreicht Altersgrenze
Orlando Brandes wird 75
Orlando Brandes, Erzbischof von Aparecida in Brasilien, wird an diesem Dienstag 75 Jahre alt. Er erreicht damit die Altersgrenze, mit der Bischöfe dem Papst gemäß dem Kirchenrecht ihren Amtsverzicht anbieten müssen.
Feed