Reaktionen auf Papst-Erlass
Bibelwerk-Vorstandschef sieht Papst-Erlass unzureichend gewürdigt
"Ohne Bibel läuft die Kirche leer"
"Rom holt die deutsche Wirklichkeit ein." Egbert Ballhorn, der Vorstandsvorsitzende des Katholischen Bibelwerks, sieht den jüngsten Papst-Erlass zur erweiterten Mitwirkung von Laien in Gottesdiensten nicht ausreichend gewürdigt.Italiens Bischöfe regeln liturgische Dienste und Friedensgruß
Neue Richtlinien geplant
Italiens Bischöfe wollen liturgische Dienste im Gottesdienst stärker für Laien öffnen. Dafür sollen diese entsprechend geschult und offiziell beauftragt werden. Die Bischöfe folgen damit dem jüngsten Papsterlass zum Thema.Gedenktag des Heiligen Thomas von Aquin
"Lehrmeister des Denkens"
Zu Lebzeiten war er ein einfacher Mönch, heutzutage gilt er als einer der bedeutendsten Denker der Kirchengeschichte. Sein Ziel war es, Philosophie und Theologie, Vernunft und Glaube zusammenzubringen. Der Heilige Thomas von Aquin.
Aus den Bistümern
Bischof-Stein-Platz in Trier wird vorerst nicht umbenannt
Solange keine Ergebnisse vorliegen
Der Trierer Stadtrat lehnt es aktuell ab, den Bischof-Stein-Platz in der Innenstadt umzubenennen. In einer Sitzung am Mittwochabend stimmte der Rat mehrheitlich gegen einen entsprechenden Antrag der Grünen-Fraktion.Osnabrücks Domorganist Sauer geht in den Ruhestand
Unzählige Gottesdienste begleitet
Dominique Sauer, Organist am Sankt-Petrus-Dom in Osnabrück, geht in den Ruhestand. Er gibt das Amt nach knapp 34 Dienstjahren Ende Januar auf, wie das Bistum in Osnabrück mitteilte. Ein Nachfolger steht bereits in den Startlöchern."Woche für das Leben" greift Thema Sterbehilfe auf
Leben im Sterben
Sie greifen ein höchst brisantes Thema auf: Die aktuelle Debatte über die Sterbehilfe steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben" der beiden großen Kirchen. Im Rahmen der Hygienevorschriften soll es auch Veranstaltungen geben.
Rund um Papst Franziskus
Papst spendet laut Caritas Kroatien für Erdbebenopfer
100.000 Euro Soforthilfe
Ende vergangenen Jahres hatte Papst Franziskus noch zu Spenden für die Opfer des Erdbebens in Kroatien aufgerufen. Wie sich jetzt herausstellte, hatte er dabei selbst 100.000 Euro gespendet, die jetzt als Soforthilfen bereitstehen.Aus der Weltkirche
Patriarch Pizzaballa setzt wenig Hoffnung auf Friedensprozess
Trübe Aussichten in Nahost
Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Erzbischof Pierbattista Pizzaballa, hat derzeit wenig Hoffnung auf neue Impulse im Friedensprozess zwischen Israelis und Palästinensern. Dazu bräuchte es "starke und überzeugende Politiker".Hunger und Vertreibung in Zentralafrika
Wahl bringt nicht den erhofften Frieden
Seit 2013 ist die Zentralafrikanische Republik im Ausnahmezustand. Damals stürzten Rebellen Präsident Francois Bozize. Der greift nun wieder nach der Macht - und stürzt sein Land noch tiefer ins Chaos.Kardinal Parolin nach Kamerun gereist
Im Auftrag des Papstes
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ist am Donnerstag nach Kamerun gereist. Wie das Portal "Vatican News" mitteilte, wird der zweite Mann des Vatikan im Auftrag des Papstes dort Regierungs- und Kirchenvertreter treffen.
Feed